46,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Der einmalige Schatz, den der international bekannte Meister der Akupunktur Ton van der Molen gehoben hat, indem er die historische Fünf-Elemente-Akupunktur durchleuchtet, von irrigen Vorstellungen befreit und mit "Finder"-Geist praktiziert und gelehrt hat, wird in diesem Buch klar verständlich beschrieben. Das Buch führt den Leser, ausgehend von unmittelbar nachvollziehbarer Diagnostik der Pulse, zu den darauf bezogenen kausal wirksamen Punkten - das ist oft nur ein einziger Punkt, der Entspannung, Regeneration und Heilung bringt. Die Auswahl der Punkte, den Fünf-Elemente-Gesetzen folgend,…mehr

Produktbeschreibung
Der einmalige Schatz, den der international bekannte Meister der Akupunktur Ton van der Molen gehoben hat, indem er die historische Fünf-Elemente-Akupunktur durchleuchtet, von irrigen Vorstellungen befreit und mit "Finder"-Geist praktiziert und gelehrt hat, wird in diesem Buch klar verständlich beschrieben. Das Buch führt den Leser, ausgehend von unmittelbar nachvollziehbarer Diagnostik der Pulse, zu den darauf bezogenen kausal wirksamen Punkten - das ist oft nur ein einziger Punkt, der Entspannung, Regeneration und Heilung bringt. Die Auswahl der Punkte, den Fünf-Elemente-Gesetzen folgend, wird durch einleuchtende Darstellungen erläutert. Das Buch richtet sich an Lernende und Kenner der Akupunktur, die sich nicht mit symptombezogenen Kochrezepten der Akupunktur begnügen wollen. Es will uns Mut machen, bei unseren Patienten bei jeder Behandlung die Pulse zu fühlen und individuell auf dieser Basis die Nadel(n) zu setzen. 65 Farbseiten 55 Abbildungen
Autorenporträt
Dr. Konrad Stolle-Wiegand führt gemeinsam mit Gabriela Wiegand eine Naturheilpraxis. Er wendet Meridian-bezogene Methoden zur Heilung und Gesunderhaltung - Akupunktur, Shiatsu, Akupressur, Qigong, Triggerpunkt-Therapie - an und hat hier auch seinen Schwerpunkt im Unterrichten. In jungen Jahren hat er Biologie studiert und auf dem Gebiet der Krankheiten von Pflanzen promoviert und wissenschaftlich gearbeitet.