58,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Bauingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Im Verlauf dieser Arbeit wird die Entwicklung eines geeigneten Versuchsaufbaus zur Durchführung von Pull Out Versuchen an Glasfaserfilamenten aus einer Feinbetonmatrix beschrieben. Neben einer kurzen Darstellung der aus der Literatur bekannten Verbundcharakteristiken zwischen Filament und Feinbeton, beschreibt diese Arbeit die Auswertung der aus den Pull Out Versuchen…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Bauingenieurwesen, Note: 1,7, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Bauingenieurwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Im Verlauf dieser Arbeit wird die Entwicklung eines geeigneten Versuchsaufbaus zur Durchführung von Pull Out Versuchen an Glasfaserfilamenten aus einer Feinbetonmatrix beschrieben. Neben einer kurzen Darstellung der aus der Literatur bekannten Verbundcharakteristiken zwischen Filament und Feinbeton, beschreibt diese Arbeit die Auswertung der aus den Pull Out Versuchen gewonnenen Kraft-Verschiebungsverläufe mittels eines am Institut für Baustoffkunde der RWTH Aachen (ibac) entwickelten Excel Tools und die damit einhergehende Bestimmung der Haft- und Gleitreibungswerte. Abgeschlossen wird die Arbeit durch eine Zusammenfassung der erzielten Ergebnisse und einem Ausblick auf relevante Maßnahmen die für einen tiefer Einblick in die Problematik notwendig erscheinen.
Abstract:
During this project the development of a new testing procedure for single fiber Pull Out tests from a cementious matrix is described. Beside a short description of compound characteristics know from earlier literature, this work contains the interpretation of the results of the single fiber Pull-Out tests from the matrix and the determination of the adhesion- and the slipfriction. An Excel - Tool developed by the Institut für Baustoffkunde of the RWTH Aachen (ibac) for the simulation of the complete Pull-out behaviour of a textile reinforcement embedded in a cementious matrix is to be used. Finally the main conclusions of this work are summarized and further aspects to be studied are proposed.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Kurzfassung4
Abstract4
1.Einleitung und Zielsetzung5
2.Entwicklung von Versuchsaufbau und -ablauf7
Allgemein7
Prüfmaschine8
Probenkörperschalung12
Probenkörperhalterung15
Probenkörperherstellung16
Mörtelherstellung22
Versuchsablauf23
Datenerfassung25
3.Verbundcharakteristiken zwischen Filament und Matrix26
A)Schubverbund26
Elastischer Haftverbund27
Reibungsverbund28
B)Zugverbund28
4.Versagensmechanismen beim Pull - Out Versuch30
Allgemeines30
Das Materialgesetz31
Vollkommener Haftverbund (Bereich 1)32
Nachbruchbereich (Bereich 2)32
Pull - Out Kurve34
Verlauf der Verbundspannungen über die Einbettungslänge35
5.Darstellung und Auswertung der Ergebnisse40
Allgemeines40
Filamentzugversuche40
Probenherstellung41
Versuchsaufbau42
Versuchsdurchführung42
Auswertung42
Probenkörper ohne Filament46
Pull - Out Versuche48
Auswertung49
6.Zusammenfassung und Ausblick55
7.Abbildungsverzeichnis58
8.Literatur60
9.Anhang63
Textilbewehrter Beton - Grundlagen einer neuartigen Technologie63