Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,00 €
  • Gebundenes Buch

2 Kundenbewertungen

Kästner als Comic: das neue Meisterstück von Isabel Kreitz
Pünktchen, eigentlich Luise, verkauft jeden Abend auf einer Brücke mitten in Berlin Streichhölzer. Natürlich ohne Wissen ihrer Eltern, Herrn und Frau Direktor Pogge, die mal wieder etwas anderes zu tun haben. Pünktchens Kindermädchen nimmt ihr alle Einnahmen ab, dabei würde das Mädchen mit dem Geld viel lieber ihrem Freund Anton und seiner Mutter helfen. Doch damit nicht genug: Bald geraten die Kinder in einen Kriminalfall, in dem das gemeine Kindermädchen eine größere Rolle zu spielen scheint ? Der zweite Kästner-Comic der mehrfach…mehr

Produktbeschreibung
Kästner als Comic: das neue Meisterstück von Isabel Kreitz

Pünktchen, eigentlich Luise, verkauft jeden Abend auf einer Brücke mitten in Berlin Streichhölzer. Natürlich ohne Wissen ihrer Eltern, Herrn und Frau Direktor Pogge, die mal wieder etwas anderes zu tun haben. Pünktchens Kindermädchen nimmt ihr alle Einnahmen ab, dabei würde das Mädchen mit dem Geld viel lieber ihrem Freund Anton und seiner Mutter helfen. Doch damit nicht genug: Bald geraten die Kinder in einen Kriminalfall, in dem das gemeine Kindermädchen eine größere Rolle zu spielen scheint ?
Der zweite Kästner-Comic der mehrfach ausgezeichneten Zeichnerin Isabel Kreitz - für alle Pünktchen- und Comicfans. "Pünktchen und Anton" ist eines der erfolgreichsten Kästner-Kinderbücher ? bekannt als Buch, Kinofilm und Theaterstück.

Auszeichnungen
10/2010 Comic-Publikumspreis Sondermann - Nominierung
11/2009 Die Kinder- und Jugendbuchliste (RB/SR)
10/2009 Die Kinder- und Jugendbuchliste (RB/SR)
Autorenporträt
Erich Kästner, geb. am 23.2.1899 in Dresden, studierte nach dem Ersten Weltkrieg Germanistik, Geschichte und Philosophie. Neben seinen schriftstellerischen Tätigkeiten war Kästner Theaterkritiker und freier Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen. Von 1945 bis zu seinem Tode am 29. Juli 1974 lebte Kästner in München und war dort u.a. Feuilletonchef der 'Neuen Zeitung'. 1957 erhielt er den Georg-Büchner-Preis.

Isabel Kreitz, geboren 1967 in Hamburg, besuchte Kunsthochschulen in Hamburg und New York. 2012 wurde Isabel Kreitz für ihr Gesamtwerk mit dem Max-und-Moritz-Preis in Erlangen ausgezeichnet.