43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ältere Erwachsene sind Zielscheibe von Polypharmazie und unangemessener Verschreibung, wobei die Selbstmedikation mit psychoaktiven Substanzen ein potenzielles Risiko für sie darstellt. Im Jahr 2021 wurde eine deskriptive Querschnittsstudie mit dem Ziel durchgeführt, Maßnahmen vorzuschlagen, die auf die Verringerung des Konsums von Psychopharmaka bei älteren Erwachsenen in der Arztpraxis 21 abzielen. In 66,1 % der Studie wurde ein Mangel an Wissen über die Risiken des Konsums von Psychopharmaka bei älteren Menschen festgestellt. Es wurde ein Aktionsvorschlag entwickelt, um das Wissen älterer…mehr

Produktbeschreibung
Ältere Erwachsene sind Zielscheibe von Polypharmazie und unangemessener Verschreibung, wobei die Selbstmedikation mit psychoaktiven Substanzen ein potenzielles Risiko für sie darstellt. Im Jahr 2021 wurde eine deskriptive Querschnittsstudie mit dem Ziel durchgeführt, Maßnahmen vorzuschlagen, die auf die Verringerung des Konsums von Psychopharmaka bei älteren Erwachsenen in der Arztpraxis 21 abzielen. In 66,1 % der Studie wurde ein Mangel an Wissen über die Risiken des Konsums von Psychopharmaka bei älteren Menschen festgestellt. Es wurde ein Aktionsvorschlag entwickelt, um das Wissen älterer Menschen über die Risiken dieser Medikamente zu verbessern und die sektorübergreifende Durchführung von Freizeitaktivitäten zu fördern, die es ihnen ermöglichen, der täglichen Routine zu entfliehen, sich zu entspannen und Stress zu vermeiden sowie andere Alternativen zu praktizieren, die den Konsum von Psychopharmaka reduzieren.
Autorenporträt
MSc. Mileidys López Bacallao: Hochschulabschluss in Pharmazie. MSc. in der Entwicklung von Naturheilmitteln. Assistenzprofessorin an der UCMVC