35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Mädchen in Ländern der 3. Welt nicht mit Jungen mithalten können? Hier in werden Sie einige der Faktoren verstehen, die dazu führen, dass Mädchen schlecht abschneiden. Es handelt sich um eine umfassende Untersuchung, die von Beatrice durchgeführt wurde. Die Bildungsbeteiligung von Mädchen in Kenia, wie auch in anderen Ländern südlich der Sahara, wird durch ein komplexes Zusammenspiel von außerschulischen und schulischen Faktoren beeinflusst. In diesem Buch wurde intensiv untersucht, wie sich die Einstellung der Mädchen zur Bildung auf ihre Leistungen…mehr

Produktbeschreibung
Haben Sie sich jemals gefragt, warum Mädchen in Ländern der 3. Welt nicht mit Jungen mithalten können? Hier in werden Sie einige der Faktoren verstehen, die dazu führen, dass Mädchen schlecht abschneiden. Es handelt sich um eine umfassende Untersuchung, die von Beatrice durchgeführt wurde. Die Bildungsbeteiligung von Mädchen in Kenia, wie auch in anderen Ländern südlich der Sahara, wird durch ein komplexes Zusammenspiel von außerschulischen und schulischen Faktoren beeinflusst. In diesem Buch wurde intensiv untersucht, wie sich die Einstellung der Mädchen zur Bildung auf ihre Leistungen auswirkt, wie sich die Einstellung der Lehrer zur Bildung der Mädchen auf die Leistungen der Mädchen auswirkt, wie sich die unerlaubte Beziehung der Lehrer zu den Mädchen auf die schulischen Leistungen der Mädchen auswirkt und wie sich das Selbstkonzept der Mädchen auf ihre schulischen Leistungen auswirkt. Diese Studie wurde in Sekundarschulen im Unterbezirk Kenyenya im Bezirk Kisii in Kenia durchgeführt.
Autorenporträt
Beatrice hat einen Master of Arts in Beratungspsychologie und einen Bachelor of Education der Kenyatta University. Außerdem hat sie ein Zertifikat in HIV-Aufklärung und -Management vom Kenya National Aids Council. Beatrice ist eine erfahrene Beraterin und promoviert derzeit in Kabarak in Beratungspsychologie.