28,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieser Diskurs beschreibt die aktuelle Problematik der Gewalt an Schulen als Beispiel für einen lokalisierten Terrorismus. Schüler verschiedener Schulstufen und -umgebungen werden schikaniert, ausgegrenzt und unterdrückt. Man geht davon aus, dass diese Reaktionen mit der Angst vor einem katastrophalen Trauma einhergehen, das man in manchen Fällen selbst erlebt - insbesondere dann, wenn es dem einzelnen Schüler an Bewältigungskompetenzen und Unterstützung durch sein Umfeld fehlt. Es wurde eine Vielzahl kreativer, wirksamer Interventionen entwickelt und umgesetzt, um diese Reaktionen auf…mehr

Produktbeschreibung
Dieser Diskurs beschreibt die aktuelle Problematik der Gewalt an Schulen als Beispiel für einen lokalisierten Terrorismus. Schüler verschiedener Schulstufen und -umgebungen werden schikaniert, ausgegrenzt und unterdrückt. Man geht davon aus, dass diese Reaktionen mit der Angst vor einem katastrophalen Trauma einhergehen, das man in manchen Fällen selbst erlebt - insbesondere dann, wenn es dem einzelnen Schüler an Bewältigungskompetenzen und Unterstützung durch sein Umfeld fehlt. Es wurde eine Vielzahl kreativer, wirksamer Interventionen entwickelt und umgesetzt, um diese Reaktionen auf schulische Gewalt anzugehen. Dieses Kapitel fasst die Themen, Reaktionen und Programme zur Prävention und Bewältigung von Schülerreaktionen auf schulische Gewalt zusammen.
Autorenporträt
Kathy Sexton-Radek, Ph.D., C.BSM, è professore di psicologia con trent'anni di esperienza nell'insegnamento a livello universitario e di laurea. Ha all'attivo oltre sessanta pubblicazioni e presentazioni internazionali/nazionali/regionali sottoposte a peer review. La sua ricerca si concentra sulle aree della medicina del sonno, della psicologia della salute, della valutazione e della prevenzione della violenza scolastica.