Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 20,00 €
  • Broschiertes Buch

Nahezu alle Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die Patienten mit psychischen Störungen betreuen, bedürfen Kenntnisse zur medikamentösen Therapie der unterschiedlichen Erkrankungen. Bei der Behandlung einer psychischen Erkrankung gibt es kein strenges entweder oder mehr, Psychotherapie und Psychopharmakotherapie gehen Hand in Hand. Umso wichtiger ist das Wissen rund um Medikamentengruppen, Wirkweisen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen auch dann, wenn man selber keine Medikamente verschreibt. Dieser Leitfaden richtet sich ganz speziell an psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und…mehr

Produktbeschreibung
Nahezu alle Mitarbeiter im Gesundheitswesen, die Patienten mit psychischen Störungen betreuen, bedürfen Kenntnisse zur medikamentösen Therapie der unterschiedlichen Erkrankungen. Bei der Behandlung einer psychischen Erkrankung gibt es kein strenges entweder oder mehr, Psychotherapie und Psychopharmakotherapie gehen Hand in Hand.
Umso wichtiger ist das Wissen rund um Medikamentengruppen, Wirkweisen, Nebenwirkungen und Kontraindikationen auch dann, wenn man selber keine Medikamente verschreibt.
Dieser Leitfaden richtet sich ganz speziell an psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen Psychotherapeuten, die sich ein grundlegendes Verständnis und Wissen zu Psychopharmaka aneignen wollen. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, dass die Leser die tatsächlich relevanten Informationen in einer angemessenen Wissenstiefe erhalten.Die Neuauflage wurde grundlegend aktualisiert und auf die Bedürfnisse der psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten hin überarbeitet.
Autorenporträt
Prof. Dr. med. Otto Benkert, Mainz. Prof. Dr. med., Dipl.-Psych. Martin Hautzinger, Tübingen. Dr. med., Dipl.-Psych. Mechthild Graf-Morgenstern, Mainz.
Rezensionen
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

"... Der allgemeine Aufbau ist klar ... gut konzipierte Tabellen vermitteln ... wertvolle Behandlungshinweise und Informationen über Wirkmechanismen Dosen, Indikationen, Nebenwirkungen und Toxizität von Psychopharmaka ... wird für Psychologen und Psychotherepeuten ein wertvolles Werkzeug sein." (Pierre Baumann, in: Schweizer Archiv für Neurologie und Psyiatrie, Swiss Archives of Neurology and Psychatry, 2014, Vol. 165, Issue 1, S. 31)