Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 4,50 €
  • Broschiertes Buch

Chancen, Grenzen, Sicherheit
Stürmisch drängt die Entwicklung von Psychopharmaka voran, seelische Erkrankungen werden immer besser therapierbar. Der erfolgreich eingeführte Ratgeber informiert wohltuend sachlich, fachlich-fundiert und verständlich über das mitunter kontrovers diskutierte Gebiet der Psychopharmakotherapie.
Neu in der 7. Auflage:
Entzugs- und Entwöhnungsmittel, Lifestyle-Drugs, Sexualtherapeutika, pflanzliche Psychotherapeutika.

Produktbeschreibung
Chancen, Grenzen, Sicherheit

Stürmisch drängt die Entwicklung von Psychopharmaka voran, seelische Erkrankungen werden immer besser therapierbar. Der erfolgreich eingeführte Ratgeber informiert wohltuend sachlich, fachlich-fundiert und verständlich über das mitunter kontrovers diskutierte Gebiet der Psychopharmakotherapie.

Neu in der 7. Auflage:

Entzugs- und Entwöhnungsmittel, Lifestyle-Drugs, Sexualtherapeutika, pflanzliche Psychotherapeutika.
Autorenporträt
Professor Dr. med. Dipl.-Psych. Gerd Laux, ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn, Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Facharzt für Neurologie, Psychiatrie und Psychotherapie, Dipl.-Psychologe, Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission der Deutschen Ärzteschaft. Er absolvierte ein Psychologie- und Medizinstudium in Mainz und Heidelberg, war Assistenz- und Oberarzt am Psychiatrischen Landeskrankenhaus Weinsberg und an der Neurologischen Universitätsklinik Würzburg. 1983 Research Fellow an der University of Texas, Dallas (USA), Affective Disorder Unit, Department of Psychiatry. 1989 folgte die Habilitation für Psychiatrie an der Universität Würzburg. Er war leitender Oberarzt der Psychiatrischen Universitätsklinik Bonn, Direktor der Abteilung Medizinische Psychologie und komm. Direktor der Psychiatrischen Klinik der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Seit 1996 ist er als ärztl. Direktor des Bezirksklinikums Gabersee in Wasserburg a. Inn tätig, ist Professor für Psychiatrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1987-1994 war er Vorstandsmitglied (Sekretär) der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie. Seit 2002 ist Prof. Laux Mitglied der Zulassungskommission des Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Er ist federführender Herausgeber der Zeitschrift Psychopharmakotherapie. Klinische Schwerpunkte: Depressionstherapie, Psychopharmakotherapie, Fahrtauglichkeitsuntersuchungen, Wiss. Schwerpunkte: Therapeutisches Drug Monitoring, Antidepressiva, Pharmakoökonomie
Rezensionen
"Insgesamt ein sehr informatives Nachschlagewerk, das sich auch interessierten Patienten empfehlen lässt." -- Arzt Praxis
"... Nicht-Fachleute finden einen guten Einstieg in die Fakten um Neuroleptika und Antidepressiva, Stimmungsstabilisierer und Beruhigungsmittel. Das Buch steht für Sachlichkeit und Informationsfülle ..." (Christoph Müller, in: Psychiatrische Pflege, Jg. 4, Heft 2, 2019)

"... Menschen, die als Betroffene, Angehörige und als psychiatrisch Tätige mit Psychopharmaka zu tun haben, können sich mit Unterstützung einer verständlichen Sprache auf die Expedition einlassen ... Die NichtFachleute finden einen guten Einstieg in die Fakten um Neuroleptika und Antidepressiva, Stimmunsgstabilisierer und Beruhigungsmittel. ..." (Pflege Professionell, pflege-professionell.at, 12. Dezember 2018)