Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 45,00 €
  • Gebundenes Buch

Kennen Sie alle gängigen psychodynamischen Psychotherapieverfahren? Bei welchen Störungen setzt man welches Verfahren bevorzugt ein?
Die Neuauflage der "Psychodynamischen Psychotherapien" wurde komplett überarbeitet. Ganz neu sind die Darstellungen einzelner Störungsbilder und ihrer psychotherapeutischen Behandlung. Die Verknüpfung zwischen Krankheitsbild und Therapie macht das Buch zu einem sehr praxisorientierten Leitfaden für Ihr Gesamtbehandlungskonzept.
Sie finden in der Neuauflage die Grundlagen, Merkmale und Charakteristika, die einzelnen Therapieverfahren übersichtlich und
…mehr

Produktbeschreibung
Kennen Sie alle gängigen psychodynamischen Psychotherapieverfahren? Bei welchen Störungen setzt man welches Verfahren bevorzugt ein?

Die Neuauflage der "Psychodynamischen Psychotherapien" wurde komplett überarbeitet. Ganz neu sind die Darstellungen einzelner Störungsbilder und ihrer psychotherapeutischen Behandlung. Die Verknüpfung zwischen Krankheitsbild und Therapie macht das Buch zu einem sehr praxisorientierten Leitfaden für Ihr Gesamtbehandlungskonzept.

Sie finden in der Neuauflage die Grundlagen, Merkmale und Charakteristika, die einzelnen Therapieverfahren übersichtlich und praxisbezogen, unterschiedliche Störungsbilder und ihre Behandlungsmethoden, spezielle Kapitel zu wichtigen Fragen rund um die psychodynamischen Psychotherapieverfahren.

Die verständliche Sprache, die praxisorientierte Darstellung und das leserfreundliche Layout machen dieses Buch unentbehrlich für Psychiater, Psychosomatiker, Psychotherapeuten, klinische Psychologen und solche, die es werden wollen.

Grundlagen Verfahren Störungen Spezielles rund um die psychodynamischen Psychotherapien.
Autorenporträt
Professor Christian Reimer, Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie der Universität Gießen.

Prof. Dr. med. Ulrich Rüger, ehem. Leiter der Abt. Psychosomatik und Psychotherapie Uniklinik Göttingen, Obergutachter.

Prof. Dr. med. Ulrich Rüger, ehem. Leiter der Abt. Psychosomatik und Psychotherapie Uniklinik Göttingen, Obergutachter.
Rezensionen
"Dieses Lehrbuch der Psychodynamischen Psychotherapien wird aus der gesamten Aus- und Weiterbildungsliteratur nicht mehr wegzudenken sein. Zukünftig wird man die Inhalte dieses Lehrbuches sicher für die Facharztprüfung für Psychotherapeutische Medizin und für den Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie ebenso wie für den Abschluss einer Ausbildung als Psychologischer Psychotherapeut vorauszusetzen haben..." -- Der Nervenarzt