96,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Ziele der Forschung bestehen darin, die Persönlichkeitsmerkmale des betreuten Kindes zu beschreiben, die zu seiner schulischen Resilienz beitragen, die Erinnerungen des betreuten Kindes an seine biologische Familie zu erfassen, die seine schulische Resilienz fördern, und die Schutzfaktoren im Umfeld des betreuten Kindes zu beschreiben, die seine schulische Resilienz erklären. Sie stützt sich dabei auf die Bindungstheorie von Bowlby, die Analyse individueller und sozioökologischer Schutzprozesse (Werner, Garmezy und Rutter) und das ökologische Modell von Bronfenbrenner.Um die Ziele zu…mehr

Produktbeschreibung
Die Ziele der Forschung bestehen darin, die Persönlichkeitsmerkmale des betreuten Kindes zu beschreiben, die zu seiner schulischen Resilienz beitragen, die Erinnerungen des betreuten Kindes an seine biologische Familie zu erfassen, die seine schulische Resilienz fördern, und die Schutzfaktoren im Umfeld des betreuten Kindes zu beschreiben, die seine schulische Resilienz erklären. Sie stützt sich dabei auf die Bindungstheorie von Bowlby, die Analyse individueller und sozioökologischer Schutzprozesse (Werner, Garmezy und Rutter) und das ökologische Modell von Bronfenbrenner.Um die Ziele zu erreichen, wurde eine qualitative explorative Forschung durchgeführt. Sie basierte auf einer Stichprobe von 32 Schülern, die aus einer Gesamtheit von 640 anvertrauten Schülern aus vier großen Schulen in zwei Großstädten in zwei Provinzen von Burkina Faso ausgewählt wurden. Die Grundstichprobe ermöglichte es, anhand eines Fragebogens eine Typologie der Gründe für die Anvertrauung der Kinder zu erstellen. Anhand des Interviewleitfadens konnten die individuellen und kontextuellen Faktoren der schulischen Widerstandsfähigkeit dieser Kinder erforscht werden.
Autorenporträt
Eboubié KANYALA es doctor en Psicología, especializado en psicología del aprendizaje y de la educación, por la Universidad Norbert ZONGO de Burkina Faso.