49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Menschen mit Migrationshintergrund können einer Reihe von physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt sein. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob Migranten eine erhöhte Vulnerabilität für bestimmte (stressbedingte) psychische Erkrankungen entwickeln und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Die Autorin Stefanie Wichmann untersucht diese Hypothese. Sie analysiert zunächst die Lebenssituation der Migranten in Deutschland und leitet eine Begründung für eine erhöhte Vulnerabilität her. Neben möglichen Ursachen für die Erkrankungen werden auch kulturbedingte Erscheinungsformen…mehr

Produktbeschreibung
Menschen mit Migrationshintergrund können einer Reihe von physischen und psychischen Belastungen ausgesetzt sein. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, ob Migranten eine erhöhte Vulnerabilität für bestimmte (stressbedingte) psychische Erkrankungen entwickeln und welche Konsequenzen sich daraus ergeben. Die Autorin Stefanie Wichmann untersucht diese Hypothese. Sie analysiert zunächst die Lebenssituation der Migranten in Deutschland und leitet eine Begründung für eine erhöhte Vulnerabilität her. Neben möglichen Ursachen für die Erkrankungen werden auch kulturbedingte Erscheinungsformen und die Folgen, die sich daraus für die psychosoziale Versorgung der Migranten ergeben, betrachtet. Im Anschluss an ihre Analyse gibt die Autorin Empfehlungen für die Profession Soziale Arbeit im Hinblick auf die Arbeit mit Migranten. Dabei stehen interkulturelle Kompetenz der Mitarbeiter, interkulturelle Öffnung von sozialen Einrichtungen und gesellschaftliche Rahmenbedingungen im Fokus der Betrachtung. Das Buch richtet sich an Sozialarbeiter/-innen, die in entsprechenden Berufsfeldern arbeiten, aber auch an andere Professionen mit der Zielgruppe Menschen mit Migrationshintergrund .
Autorenporträt
geboren 1983 in Münster, 2003-2006 berufsbegleitendes Studium der Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Münster (Abschluss: Betriebswirtin VWA), 2007-2010 Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Münster (Abschluss: Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin B.A.)