15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte darstellen, welche Beanspruchungen der Fachkräfte auftreten können und welche Möglichkeiten der Arbeitgeber in der vollstationären Jugendhilfe hat, um die Arbeitsbedingungen zu verändern beziehungsweise um Arbeitsbedingungen zu schaffen, die psychischen Erkrankungen bei ihren Arbeitnehmern vorbeugen.Hierbei wende ich die hauptsächlich die Methoden der Literaturauswertung bzw. die Sekundärauswertung vorhandener Daten an. Im…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit möchte darstellen, welche Beanspruchungen der Fachkräfte auftreten können und welche Möglichkeiten der Arbeitgeber in der vollstationären Jugendhilfe hat, um die Arbeitsbedingungen zu verändern beziehungsweise um Arbeitsbedingungen zu schaffen, die psychischen Erkrankungen bei ihren Arbeitnehmern vorbeugen.Hierbei wende ich die hauptsächlich die Methoden der Literaturauswertung bzw. die Sekundärauswertung vorhandener Daten an. Im Folgenden werde ich intensiver auf die eventuell auftretenden Belastungen bzw. Beanspruchungen der Fachkräfte im beruflichen Alltag in der vollstationären Jugendhilfe eingehen und hierbei die Rahmenbedingungen der Arbeit und die möglichen Auslöser eben dieser Belastungen betrachten. Weiterhin befasse ich mich mit eventuell vorhandenen Schwachstellen bei den Arbeitsbedingungen in der vollstationären Jugendhilfe, und stelle Praxiskonzepte zur Gesundheitsförderung bzw. zur Prävention vor. Ziel der Arbeit ist es, Maßnahmen zur Verbesserung der Qualitätsstandards zu finden, herauszuarbeiten und vorzustellen.