78,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Nachdruck / -produktion erscheint vorauss. 1. Juli 2024
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die 7., vollständig überarbeitete Auflage des bewährten Standardwerks bietet dem Leser die Orientierung über den aktuellen Wissensstand auf dem Gebiet der Neuropsychiatrie. Das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen wird unter Einbeziehung von biologischen, psychologischen, sozialen und somatischen Aspekten ausführlich dargestellt. Ob organisch bedingte Hirnkrankheit oder endogene Psychose, ob Sucht oder psychiatrische Notfalltherapie: Dem Autor gelingt es, seine weit reichenden klinischen Erfahrungen aus jahrelanger Arbeit in Praxis und Forschung anschaulich und einprägsam zu…mehr

Produktbeschreibung
Die 7., vollständig überarbeitete Auflage des bewährten Standardwerks bietet dem Leser die Orientierung über den aktuellen Wissensstand auf dem Gebiet der Neuropsychiatrie. Das gesamte Spektrum psychiatrischer Erkrankungen wird unter Einbeziehung von biologischen, psychologischen, sozialen und somatischen Aspekten ausführlich dargestellt. Ob organisch bedingte Hirnkrankheit oder endogene Psychose, ob Sucht oder psychiatrische Notfalltherapie: Dem Autor gelingt es, seine weit reichenden klinischen Erfahrungen aus jahrelanger Arbeit in Praxis und Forschung anschaulich und einprägsam zu vermitteln.

In einer Zeit des Paradigmenwechsels in der Psychiatrie ist dieses Lehrbuch "aus einem Guß" unverzichtbar. Denn das Einzigartige an diesem Werk ist, daß der Autor neben allen Erneuerungen - z.B. auf dem Gebiet der Psychopharmakotherapie - auch die Wurzeln der Psychiatrie nicht außer acht läßt. Auf diese Weise verknüpft er Tradition und Fortschritt miteinander und eröffnet dem Leser neue Perspektiven.

Das Buch ist Lehrbuch, Ratgeber und Nachschlagewerk zugleich. Über den Examensstoff hinaus eröffnet es dem Leser den Zugang zu den zentralen Problemstellungen des Fachs und ist somit ein wertvoller Begleiter sowohl für die gesamte psychiatrische Ausbildung als auch für die praktische Tätigkeit in Klinik und Praxis.
Autorenporträt
Huber, GerdGerd Huber, Prof. Dr. med. Dr. med. h. c., ehem. Direktor der Universitätsnervenklinik, Bonn