Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 25,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Die Thematik dieses Sammelbandes bewegt sich im Bereich der Rechtspsychologie und einzelner ihrer spezifischen Quellen- und Nachbardisziplinen. Die Rechtspsychologie wird dabei als rechtswissenschaftliche Grundlagendisziplin verstanden, deren Kern die Psychologische Rechtstheorie und die Psychologische Rechtsanwendungslehre bilden. Einen weiteren Schwerpunkt dieses Bandes stellt der gerade für diese relativ junge Wissenschaft wesentliche Dialog von Recht und Psychologie dar. Die Autoren des Buches kommen aus dem gesamten deutschen Sprachraum, aus Japan und aus den Vereinigten Staaten von…mehr

Produktbeschreibung
Die Thematik dieses Sammelbandes bewegt sich im Bereich der Rechtspsychologie und einzelner ihrer spezifischen Quellen- und Nachbardisziplinen. Die Rechtspsychologie wird dabei als rechtswissenschaftliche Grundlagendisziplin verstanden, deren Kern die Psychologische Rechtstheorie und die Psychologische Rechtsanwendungslehre bilden. Einen weiteren Schwerpunkt dieses Bandes stellt der gerade für diese relativ junge Wissenschaft wesentliche Dialog von Recht und Psychologie dar. Die Autoren des Buches kommen aus dem gesamten deutschen Sprachraum, aus Japan und aus den Vereinigten Staaten von Amerika. Die meisten von ihnen sind dem "Europäischen Institut für Rechtspyschologie" verbunden. Zu den Gründern zählt auch Manfred Rehbinder, der dort als Lehrstuhlinhaber für Rechtssoziologie der Rechtspyschologie Eingang in das rechtswissenschaftliche Stufium verschafft hat. Ihm haben die Autoren dieses Bandes die vorliegende Schrift gewidmet.