Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 9,99 €
  • Buch

Das Arbeitsbuch ermöglicht es den Referendaren, sich ein Basiswissen aufzubauen, mit dem auch neue Problemstellungen als solche erkannt und zutreffend gelöst werden können. Formulierungsvorschläge, wichtige Querverweise zum Prozessrecht und praktische Hinweise führen die Leser zum Klausurerfolg. Die 2. Auflage berücksichtigt u.a. den Straftatbestand der »Nachstellung« (Stalking), die in letzter Zeit ergangenen zahlreichen Entscheidungen des BGH zur nachträglichen Sicherungsverwahrung (§ 66b StGB) sowie den Themenkomplex Internetstrafbarkeit.

Produktbeschreibung
Das Arbeitsbuch ermöglicht es den Referendaren, sich ein Basiswissen aufzubauen, mit dem auch neue Problemstellungen als solche erkannt und zutreffend gelöst werden können. Formulierungsvorschläge, wichtige Querverweise zum Prozessrecht und praktische Hinweise führen die Leser zum Klausurerfolg. Die 2. Auflage berücksichtigt u.a. den Straftatbestand der »Nachstellung« (Stalking), die in letzter Zeit ergangenen zahlreichen Entscheidungen des BGH zur nachträglichen Sicherungsverwahrung (§ 66b StGB) sowie den Themenkomplex Internetstrafbarkeit.
Autorenporträt
Dr. Judith Ledermann, Richterin am Landgericht München I, haupt-amtliche Arbeitsgemeinschaftsleiterin, Klaus Ledermann, Staatsanwalt als Gruppenleiter bei der StA München I, und Dr. Isolde Hannamann, Richterin am Amtsgericht Wolfratshausen