Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 11,40 €
  • Buch

Das Werk ist so konzipiert, dass sich Referendare ein Basiswissen aufbauen können, mit dem sie auch bisher unbekannte und neue Problemstellungen als solche erkennen und einer zutreffenden Lösung zuführen können. Die Darstellung orientiert sich dabei an der BGH-Rechtsprechung, die auch für die spätere anwaltliche Tätigkeit grundsätzlich maßgeblich ist.
Formulierungsvorschläge, wichtige Querverweise zum Prozessrecht und praktische Hinweise führen die Leser zum Klausurerfolg.

Produktbeschreibung
Das Werk ist so konzipiert, dass sich Referendare ein Basiswissen aufbauen können, mit dem sie auch bisher unbekannte und neue Problemstellungen als solche erkennen und einer zutreffenden Lösung zuführen können. Die Darstellung orientiert sich dabei an der BGH-Rechtsprechung, die auch für die spätere anwaltliche Tätigkeit grundsätzlich maßgeblich ist.

Formulierungsvorschläge, wichtige Querverweise zum Prozessrecht und praktische Hinweise führen die Leser zum Klausurerfolg.
Autorenporträt
Dr. Judith Ledermann, Richterin am Landgericht München I, nebenamtliche Arbeitsgemeinschaftsleiterin, Klaus Ledermann, Richter am Amtsgericht München, und Dr. Isolde Hannamann, Richterin am Amtsgericht Wolfratshausen