79,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der zahnlose Obturator-Patient hat größere Probleme bei Retention, Sprache und Kauen als der Patient mit konventionellem Oberkiefergebiss. Es liegt zwar auf der Hand , dass diese Patienten von Implantaten im Oberkiefer profitieren würden, aber der Mangel an geeigneter Knochenqualität und -quantität im verbleibenden Zahnbogen und in den Restknochen des Schädels auf der chirurgischen Seite schließt eine breite Anwendung von Implantaten aus. In derRegel sindKnochentransplantationen und Sinuslifts im verbleibenden Zahnbogen erforderlich, aber die Patienten zögern oft, sich weiteren Operationen…mehr

Produktbeschreibung
Der zahnlose Obturator-Patient hat größere Probleme bei Retention, Sprache und Kauen als der Patient mit konventionellem Oberkiefergebiss. Es liegt zwar auf der Hand , dass diese Patienten von Implantaten im Oberkiefer profitieren würden, aber der Mangel an geeigneter Knochenqualität und -quantität im verbleibenden Zahnbogen und in den Restknochen des Schädels auf der chirurgischen Seite schließt eine breite Anwendung von Implantaten aus. In derRegel sindKnochentransplantationen und Sinuslifts im verbleibenden Zahnbogen erforderlich, aber die Patienten zögern oft, sich weiteren Operationen zuunterziehen . Eineadjuvante Strahlentherapie führt zu einem erhöhten Implantatversagen im Oberkiefer, und Implantate, die in der chirurgischen Höhle eingesetzt werden , sindfür eine prothetische Versorgung oft nicht durch die Mundöffnung zugänglich . Außerdem sind dieKosten für Implantate nach wie vor unerschwinglich, sodass nur wenige Patienten in den Genuss von Implantaten kommen konnten. Wenn Kliniker die Möglichkeit haben, einen oder zwei Oberkieferzähne zu erhalten, sollten diese Zähne erhalten werden, anstatt den Patienten zahnlos zu machen.
Autorenporträt
Soy Dr. Amal K. estudiante de postgrado prostodoncia.