82,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Harold Bloom ist in den letzten Jahrzehnten zu einer Ikone der Literaturkritik geworden, vor allem als er sich gegen die nordamerikanische akademische Welt auflehnte, in der sich seiner Meinung nach eine egozentrische Literaturkritik entwickelt hat, die ihren Untersuchungsgegenstand - das literarische Werk - oft aus den Augen verliert. Zur Verteidigung der Literatur griff Bloom die Dekonstruktion seiner Yale-Kollegen ebenso an wie die theoretischen Moden der letzten Jahrzehnte, wie den Neohistorismus und den Neomarxismus. The Anguish of Prometheus zeichnet Gemeinsamkeiten in Blooms…mehr

Produktbeschreibung
Harold Bloom ist in den letzten Jahrzehnten zu einer Ikone der Literaturkritik geworden, vor allem als er sich gegen die nordamerikanische akademische Welt auflehnte, in der sich seiner Meinung nach eine egozentrische Literaturkritik entwickelt hat, die ihren Untersuchungsgegenstand - das literarische Werk - oft aus den Augen verliert. Zur Verteidigung der Literatur griff Bloom die Dekonstruktion seiner Yale-Kollegen ebenso an wie die theoretischen Moden der letzten Jahrzehnte, wie den Neohistorismus und den Neomarxismus. The Anguish of Prometheus zeichnet Gemeinsamkeiten in Blooms intellektuellem Werdegang hin zu einer umfassenderen Theoriebildung über das Wesen der Literaturkritik und die Rezeption ihrer Bibliographie nach.
Autorenporträt
Luiz Fernando Martins de Lima ha conseguito il dottorato di ricerca in Letteratura presso l'Universidade Estadual Paulista - UNESP - campus di Assis. Insegna Teoria e critica letteraria e Letterature in lingua inglese.