Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Selbst mauern, pflastern, bauen: alle Grundlagen, Steinarten, Statik, Verlegearten usw. · Projekte für den Garten mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen, Arbeitsphasen-Fotos und Grafiken · Mauern, Böschungen, Einfahrten, Wege, Treppen, Plätze, Terrassen, Beete, Einfassungen · Mit Material-Listen und Bezugsquellen.
Manfred Eckermeier war nach Sprachstudium und journalistischer Ausbildung zunächst einige Jahre leitend in Pressestellen großer Industrieunternehmen mit Themen rund um Haus, Haushalt und Garten beschäftigt. Seit 1986 schreibt und produziert er diese Themen für eine Vielzahl von Zeitschriften und TV-Sender.
Produktdetails
- Verlag: BLV Buchverlag
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-8354-0709-1
- Seitenzahl: 128
- Erscheinungstermin: 12. September 2012
- Deutsch
- Abmessung: 241mm x 190mm x 11mm
- Gewicht: 414g
- ISBN-13: 9783835407091
- ISBN-10: 3835407090
- Artikelnr.: 35649790
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Schritt für Schritt Mauern, Einfassungen und Wegbegrenzungen bauen
Irgendwann will man selbst im wildesten Garten eine gewisse Ordnung, etwas Stabiles oder einfach nur einen neuen optischen Impuls setzen und das vielleicht auf Dauer. Der Werkstoff Stein bietet da viele mögliche …
Mehr
Schritt für Schritt Mauern, Einfassungen und Wegbegrenzungen bauen
Irgendwann will man selbst im wildesten Garten eine gewisse Ordnung, etwas Stabiles oder einfach nur einen neuen optischen Impuls setzen und das vielleicht auf Dauer. Der Werkstoff Stein bietet da viele mögliche Umsetzungen. Einige davon stellt der Autor in Schritt-für-Schritt-Anleitungen vor und regt zur Nachahmung an. Etwas Erfahrung im Umgang mit den spezifischen Werkzeugen, Kraft und Ausdauer sind allerdings grundlegend für die vorgestellten Bau- und GestaltungspProjekte.
Kurz aber durchaus ausreichend erläutert Manfred Eckermeier Werkzeuge und Baumaterial, zeigt auf, wie man bei der Planung vorgehen sollte und welche Grundbedingungen wie Boden oder Grundwasserschutz bei der Anlage von Wegen, Einfassungen; Stufen oder Mauern zunächst eingehalten oder geschaffen werden müssen. Die verschiedenen Oberflächen und Arten von Steinen sowie deren Verlegetechniken helfen bei der Auswahl des Materials und der gestalterischen Vorarbeit.
In Arbeitsschritte aufgeteilt zeigt der Autor und Handwerkerdann auf, wie verschiedene Wege oder Stellflächen, Terrassen, Beeteinfassungen, Pallisaden oder auch ein Zierbrunnen angelegt werden. Für jedes dieser Bauprojekte gibt es eine übersichtliche Materialliste in einem hervorgehobenen Kasten und Fotos zeigen einige Abschnitte des Werdegangs eines Vorhabens. Hier wären für Laien noch mehr Detailbeschreibungen und –abbildungen sicher hilfreich gewesen.
Trotz der vermeintlichen Leichtigkeit in Text und Bild wird schnell deutlich, dass es schon eine gehörige Portion von Verständnis des Bauhandwerkes allgemein braucht, um neben Bauvorschriften und –verordnungen auch mit Fundamenten auf unterschiedlichen Untergründen und Tragschichten, passenden Fugentiefen und –abständen oder Mindest-Wasserdurchlässigkeit nach DIN zurecht zu kommen.
Wem das allerdings nicht fremd ist und wer sich zudem mutig auf sein handwerkliches Geschick und vielleicht auf eine gute Beratung durch Fachleute in der Nähe verlassen kann, bekommt mit diesem Buch ein paar sinnige und schöne semiprofessionelle Bauvorhaben und Ideen präsentiert, die sich gut im eigenen Garten oder auf dem eigenen Grundstück umsetzen lassen.
(c) 10/2012, Redaktionsbüro Geißler, Uli Geißler, Freier Journalist, Fürth/Bay.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für