55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In der Monographie wird der prognostische Wert genetischer Marker für die Frühdiagnose der endothelialen Dysfunktion bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz erörtert. Besonderes Augenmerk wird auf klinische Studien über den Zusammenhang zwischen der Schwere des klinischen Verlaufs der Erkrankung und Indikatoren für eine endotheliale Dysfunktion in Abhängigkeit von den Polymorphismen T786C und Glu298Asp des endothelialen NO-Synthase-Gens gelegt. Unter Berücksichtigung der regionalen Faktoren bei Patienten mit Herzinsuffizienz usbekischer Nationalität ist die Bestimmung der Rolle der…mehr

Produktbeschreibung
In der Monographie wird der prognostische Wert genetischer Marker für die Frühdiagnose der endothelialen Dysfunktion bei Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz erörtert. Besonderes Augenmerk wird auf klinische Studien über den Zusammenhang zwischen der Schwere des klinischen Verlaufs der Erkrankung und Indikatoren für eine endotheliale Dysfunktion in Abhängigkeit von den Polymorphismen T786C und Glu298Asp des endothelialen NO-Synthase-Gens gelegt. Unter Berücksichtigung der regionalen Faktoren bei Patienten mit Herzinsuffizienz usbekischer Nationalität ist die Bestimmung der Rolle der Polymorphismen der Gene T786C und Glu298Asp der endothelialen NO-Synthase bei der Verbesserung der Diagnose und Behandlung der Krankheit von besonderer Bedeutung.Die Monographie richtet sich an Allgemeinmediziner, Kardiologen, Therapeuten, Meister und klinische Assistenzärzte.
Autorenporträt
Abdullaeva Ch.A Außerordentliche Professorin, Abteilung für Innere Medizin, TGSI.Kurbonov A.K. Leiter des Lehrstuhls für Innere Krankheiten TGSI.Buranova D.Zh. Außerordentliche Professorin der Abteilung für Innere Krankheiten TGSI.Mavljanov S.I. Außerordentlicher Professor der Abteilung für innere Krankheiten TSISI.