Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,69 €
Produktdetails
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 25.11.2013

Problem Vermögensverwaltung
Ein Lehrbuch für Praktiker und Studierende

Die Finanzmarktkrise der Jahre 2007 bis 2009 ist für das professionelle Management von Finanzanlagen nicht ohne Folgen geblieben. Insbesondere galt es, bisherige Ansätze und Systeme des Risikomanagements, Ratingverfahren und Bewertungstechniken zu hinterfragen. Mitarbeiter von Banken und Investmentfonds, die in dem lukrativen Markt für Vermögensverwaltungen für Kunden attraktiv bleiben möchten, müssen sich regelmäßig mit den modernen Methoden des Portfoliomanagements und der Performancemessung auseinandersetzen und ihr Wissen auf dem Laufenden halten. Dazu ist praxisrelevante und fundierte Literatur erforderlich. Das Werk von Bruns/Meyer-Bullerdiek ragt aus der Reihe der führenden deutschsprachigen Handbücher heraus.

Das inzwischen in der 5. Auflage erschienene Buch orientiert sich in strukturierter Weise an dem klassischen Ablauf eines Investmentprozesses. Die Autoren erläutern praxisnah und fundiert die strategische Zielsetzung, die theoretischen Fundamente, die Ausrichtung (Investmentphilosophie, Investmentprozess, Investmentkultur und Investmentstil), das Aktienmanagement, das Anleihemanagement und zeitgemäße Instrumente eines professionellen Portfoliomanagements. Dabei wurden in der Neuauflage zum Teil neuere Konzepte der risikobasierten Asset Allocation aufgenommen. Das Werk schließt mit einer umfangreichen Erörterung der Performanceanalyse.

Die vollständig überarbeitete und in vielen Bereichen erweiterte und ergänzte Neuauflage gibt zahlreiche wertvolle und praxisnahe Anregungen, deren konsequente Umsetzung Wettbewerbsvorteile versprechen kann. Das Werk eignet sich unter anderem als Nachschlagewerk für Portfoliomanager, Vermögensverwalter und Mitarbeiter in den Wertpapierabteilungen von Banken sowie in den Finanzabteilungen von Unternehmen, die ihr Wissen auf dem neuesten Stand halten wollen.

Wegen der fundierten und gut nachvollziehbaren Darstellungsweise - auch der unverzichtbaren mathematischen Zusammenhänge - ist das vorliegende Werk vor allem auch Dozenten und Studierenden im Bereich Bank- und Finanzwirtschaft zu empfehlen. So trägt besonders das Selbststudium beziehungsweise Nachrechnen der in dem Buch aufgeführten zahlreichen Beispiele zu Verständnis und Lernerfolg bei.

MARKUS SPIWOKS.

Der Rezensent ist Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft, an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Wolfsburg.

Christoph Bruns et al.: Professionelles Portfoliomanagement.

Schäffer-Poeschel Verlag, Stuttgart 2013, 891 Seiten, 79,95 Euro

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr