49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das immer größer werdende Kundenbewusstsein für Kosten, sowie eine Globali-sierung der Beschaffungs- und Absatzmärkte führt zu großem Kostendruck in Unternehmen. Zusätzlich wird dieser durch immer schnellere Technologiewechsel verstärkt. Die Anforderungen eines Kunden an ein Produkt beziehen sich immer auf den Preis, die Qualität und die Serviceleistungen des Unternehmens. Die Le-benszyklusrechnung zählt zum modernen Kostenmanagement. Im Gegensatz zur ?klassische Kostenrechnung? erfasst es die innerhalb eines Zeitraums anfallenden Kosten und verrechnet sie mit den in diesem Zeitraum…mehr

Produktbeschreibung
Das immer größer werdende Kundenbewusstsein für Kosten, sowie eine Globali-sierung der Beschaffungs- und Absatzmärkte führt zu großem Kostendruck in Unternehmen. Zusätzlich wird dieser durch immer schnellere Technologiewechsel verstärkt. Die Anforderungen eines Kunden an ein Produkt beziehen sich immer auf den Preis, die Qualität und die Serviceleistungen des Unternehmens. Die Le-benszyklusrechnung zählt zum modernen Kostenmanagement. Im Gegensatz zur ?klassische Kostenrechnung? erfasst es die innerhalb eines Zeitraums anfallenden Kosten und verrechnet sie mit den in diesem Zeitraum abgesetzten bzw. produ-zierten Produkten. In dieser Arbeit wird anhand des integrierten Lebenszyklus eine Checkliste erstellt, die in die Planung und Entwicklung von Produktprojekten einfließen soll, um alle nötigen Aspekte zur erfolgreichen Produktgestaltung in Hinsicht auf Wirtschaftlichkeit zu berücksichtigen.
Autorenporträt
Thomas Schriefl, Bachelor of Science in Engineering, BSc. Studium des Fachbereiches Wirtschaftsingenieur mit der Vertiefung Technisches Produktmanagement.