49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Probleme beim Spritzgießen können unvorstellbare Ursachen haben, welche oft auf Anhieb nicht sofort auffallen. In diesem Buch wird die Ursachenforschung beim Spritzgießen erläutert. Alle wichtigen Prozessschritte und Parameter sollten verstanden werden, bevor diese Ursachenforschung betrieben werden kann. Dazu wird dem Leser zunächst das Spritzgießen als solches ausführlich veranschaulicht. Sämtliche Prozessschritte und Parameter sind leicht verständlich und zusammenfassend verzeichnet. Mit Hilfe von verschiedenen systematischen Problemlösungsmethoden, wie z.B. dem Ishikawa Diagramm oder der…mehr

Produktbeschreibung
Probleme beim Spritzgießen können unvorstellbare Ursachen haben, welche oft auf Anhieb nicht sofort auffallen. In diesem Buch wird die Ursachenforschung beim Spritzgießen erläutert. Alle wichtigen Prozessschritte und Parameter sollten verstanden werden, bevor diese Ursachenforschung betrieben werden kann. Dazu wird dem Leser zunächst das Spritzgießen als solches ausführlich veranschaulicht. Sämtliche Prozessschritte und Parameter sind leicht verständlich und zusammenfassend verzeichnet. Mit Hilfe von verschiedenen systematischen Problemlösungsmethoden, wie z.B. dem Ishikawa Diagramm oder der 5-Why-Methode, können Gründe für Fehler in der Spritzgießfertigung gefunden werden. Anhand eines Beispiels wird die Anwendung dieser beiden Methoden demonstriert. Das Beispiel ist ein reales Problem aus der Industrie, welches hier gelöst werden konnte. So konnten für einen Spritzgießfehler gleich mehrere Ursachen gefunden werden. Der abschließende Teil dieser Arbeit befasst sich mit der Lösungsfindung. Werden mehrere potentielle Lösungen gefunden, so kann, wie in diesem Buch auch, die effektivste Lösung mit Hilfe von Bewertungsmodellen, wie z.B. der Wertempfindungstabelle, bestimmt werden.
Autorenporträt
Geboren ist Kakhaber Bagirov 1991 in Tbilisi (Georgien). 1998 kam er nach Deutschland. In Deutschland ist er aufgewachsen und zur Schule gegangen. An der Technischen Universität bekam er 2016 seinen Bachelorabschluss im Studiengang Fahrzeugtechnik.