18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit nimmt die Relevanz an gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen immer mehr zu. Besonders marktführende Unternehmen, stehen immer wieder in der öffentlichen Kritik, da ihnen vorgeworfen wird, zu geringe Löhne zu zahlen, schlechten Arbeitsbedingungen zu bieten und einen großen Anteil an der Umweltverschmutzung zu haben. Unternehmen, die in Schwellen-…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Dortmund früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Zeit nimmt die Relevanz an gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen immer mehr zu. Besonders marktführende Unternehmen, stehen immer wieder in der öffentlichen Kritik, da ihnen vorgeworfen wird, zu geringe Löhne zu zahlen, schlechten Arbeitsbedingungen zu bieten und einen großen Anteil an der Umweltverschmutzung zu haben. Unternehmen, die in Schwellen- oder Entwicklungsländern ihre Produktionsstätten betreiben, können oft ökologische Standards nicht erfüllen, weil sie Schwierigkeiten haben, diese ordnungsgemäß durchzusetzen. Corporate Social Responsibility (CSR) beschäftigt sich mit ökologischen, ökonomischen und sozialen Punkten. Festhalten muss man dabei, dass CSR Unternehmen nicht aufoktroyiert werden soll, sondern vielmehr soll die Artdes Unternehmensmanagements überdacht werden.Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu untersuchen, ob Unternehmen die in Billiglohnländern produzieren, Probleme bei der Ausführung der CSR haben. Hierzu werden wir uns den Begriff CSR genauer anschauen. Außerdem wird erläutert, welche Möglichkeiten der Produktion Unternehmen im Ausland haben. Entweder die Eigenproduktion oder die Fremdproduktion. Hierbei richtet sich der Blick auf die möglichen Auswirkungen von CSR auf die Unternehmen. Am Anfang dieser Arbeit wird zunächst der Begriff CSR definiert. Danach schauen wir uns an, wieso Produktionsstätten in Billiglohnländer verlagert werden. Im dritten Kapitel kommen wir zu dem Schwerpunkt dieser Arbeit. Hierbei liegt der Schwerpunkt der Betrachtung auf möglichen Störfaktoren, die bei der Produktion in Billiglohnländern entstehen, im Bezug auf Eigen- und Fremdproduktion und welchen Bezug diese beiden Punkte auf CSR eines Unternehmens haben. Abschließend folgt der in die Zukunft weisende Blick.k.