54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Im Jahr 2010 verabschiedete der brasilianische Nationalkongress die Nationale Abfallpolitik, die die Schließung offener Müllkippen vorsieht. Auf der Grundlage dieser Gesetzgebung besteht die Herausforderung für die Behörden darin, die Müllsammler in die städtische Mülltrennung einzubeziehen. Im Jahr 2016 beginnt die Regierung des Bundesstaates Pará mit der Durchführung des Projekts "Pro-catador: activation Pará", einer öffentlichen Maßnahme, die unter anderem folgende Ziele verfolgt: die Überprüfung der Situation im Bereich der festen Abfälle in den Gemeinden von Pará, die Förderung von…mehr

Produktbeschreibung
Im Jahr 2010 verabschiedete der brasilianische Nationalkongress die Nationale Abfallpolitik, die die Schließung offener Müllkippen vorsieht. Auf der Grundlage dieser Gesetzgebung besteht die Herausforderung für die Behörden darin, die Müllsammler in die städtische Mülltrennung einzubeziehen. Im Jahr 2016 beginnt die Regierung des Bundesstaates Pará mit der Durchführung des Projekts "Pro-catador: activation Pará", einer öffentlichen Maßnahme, die unter anderem folgende Ziele verfolgt: die Überprüfung der Situation im Bereich der festen Abfälle in den Gemeinden von Pará, die Förderung von Kooperativen, damit diese ihre Selbstverwaltungskapazität ausüben können, sowie die Verteilung von persönlicher Schutzausrüstung. Das Buch beschreibt also nicht nur das vorliegende Projekt, sondern befasst sich auch mit dem konzeptionellen Aspekt der öffentlichen Politik und kurz mit der Situation der wiederverwertbaren festen Abfälle von der globalen bis zur lokalen Ebene. In den Sozialwissenschaften ist das Studium der Umwelt erst seit den 1970er Jahren ein wichtiges Thema. Somit stellt das Manuskript eine primäre Quelle für Manager, Fachleute, Studenten und andere Interessierte dar, die in Bereichen der öffentlichen Politik und/oder der nachhaltigen Entwicklung arbeiten.
Autorenporträt
Laureata in Scienze Sociali presso l'Università dell'Amazzonia (UNAMA) nel 2016. È stata stagista presso l'Ufficio del Difensore Pubblico dello Stato del Pará e anche borsista del Programma di Iniziativa Scientifica dell'università, nell'ambito del quale ha sviluppato progetti di ricerca relativi all'ambiente e allo sviluppo sostenibile.