59,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Ausmaß der privaten Kreditverschuldung ist in den meisten industrialisierten Staaten in den letzten beiden Jahrzehnten gestiegen. In jüngerer Vergangenheit gewinnt das Thema der Privatverschuldung auch im Zusammenhang mit der Diskussion über Armutsgefährdung wieder verstärkt an Bedeutung. Im ersten Teil dieser Arbeit werden unterschiedliche soziologische (u.a. Theory of the Leisure Class), ökonomische (u.a. Life-Cycle Hypothese) und psychologische Theorien (u.a. Mental Accounting) zur Erklärung von privater Verschuldung dargestellt und diskutiert. Im zweiten Teil erfolgt eine eingehende…mehr

Produktbeschreibung
Das Ausmaß der privaten Kreditverschuldung ist in den
meisten industrialisierten Staaten in den letzten
beiden Jahrzehnten gestiegen. In jüngerer
Vergangenheit gewinnt das Thema der
Privatverschuldung auch im Zusammenhang mit der
Diskussion über Armutsgefährdung wieder verstärkt an
Bedeutung. Im ersten Teil dieser Arbeit werden
unterschiedliche soziologische (u.a. Theory of the
Leisure Class), ökonomische (u.a. Life-Cycle
Hypothese) und psychologische Theorien (u.a. Mental
Accounting) zur Erklärung von privater Verschuldung
dargestellt und diskutiert. Im zweiten Teil erfolgt
eine eingehende empirische Bestandsaufnahme der
Verbreitung von privater Verschuldung und
Überschuldung in Österreich. Darüber hinaus wird die
Häufigkeit von Verschuldung bzw. Überschuldung
entlang verschiedener soziodemografischer und
sozioökonomischer Merkmale analysiert. Zur
Überprüfung von theoretischen Zusammenhängen kommen
unterschiedliche statistische Verfahren zur
Anwendung. Das Buch richtet sich vor allem an
EntscheidungsträgerInnen der Sozialpolitik, an
Sozial- und WirtschaftswissenschaftlerInnen sowie an
Studierende sozial- und wirtschaftswissenschaftlicher
Fächer.
Autorenporträt
Stefan Angel hat Sozioökonomie, Soziologie und Volkswirtschaft an
der Wirtschaftsuniversität Wien und der Universität Wien
studiert. Der Autor ist Doktorand am Institut für Sozialpolitik
an der Wirtschaftsuniversität Wien und forscht zu den Bereichen
Armut und Soziale Ausgrenzung sowie zur Überschuldung privater
Haushalte.