C. S. Lewis
Broschiertes Buch
Prinz Kaspian von Narnia
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Unruhige Zeiten für Narnia. Ein Bürgerkrieg bedroht das Königreich und die entscheidende Schlacht steht bevor. Prinz Kaspian, der als rechtmäßiger Thronfolger gegen seinen hinterhältigen Onkel Miraz antritt, befürchtet den Untergang von Narnia. Er bläst in das Zauberhorn der ersten Könige von Narnia. Plötzlich befinden sich Peter, Suse, Lucy und Edmund nicht mehr auf dem Weg zur Schule, sondern an der Küste Narnias...
Der Literaturhistoriker C.S. Lewis (1898-1963) betätigte sich in seinem Hauptberuf als Hochschullehrer in Oxford und später in Cambridge in einer erstaunlichen Vielfalt literarischer Gattungen. Nicht nur in seinen Essays, sondern auch in seinen fantastischen und mystischen Erzählungen kommt dabei seine tiefe christliche Überzeugung zum Ausdruck.
Produktdetails
- Die Chroniken von Narnia / The Chronicles of Narnia 4
- Verlag: Brendow
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 191
- Deutsch
- Abmessung: 190mm
- Gewicht: 205g
- ISBN-13: 9783865060846
- ISBN-10: 3865060846
- Artikelnr.: 14440733
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Peter, Suse, Edmund und Lucy waren ein Jahr nicht mehr in Narnia. Doch das Land hat sich so verändert, dass sie es fast gar nicht mehr wiedererkennen. Die Zeit in dem Land vergeht wesentlich schneller, als in ihrer Welt. Während bei ihnen nur ein Jahr vergangen ist, sind in Narnia 1300 …
Mehr
Peter, Suse, Edmund und Lucy waren ein Jahr nicht mehr in Narnia. Doch das Land hat sich so verändert, dass sie es fast gar nicht mehr wiedererkennen. Die Zeit in dem Land vergeht wesentlich schneller, als in ihrer Welt. Während bei ihnen nur ein Jahr vergangen ist, sind in Narnia 1300 Jahre verstrichen. Sie sind eigentlich auf dem Weg zurück in die Schule, als sie sich plötzlich vor den Ruinen ihres einstigen Schlosses Feeneden wieder finden. Sie treffen einen Zwerg, der ihnen schildert, was in ihrer Abwesenheit alles passiert ist.
Ein Menschenvolk ist jetzt an der Macht in Narnia, die Telmarer. Zur Zeit herrscht der unrechtmäßig an die Macht gekommene Miraz, vor dem der rechtmäßige Thronerbe Kaspian geflohen ist. Dieser hat mit Hilfe eines Zauberhorns die vier Könige, Peter, Suse, Edmund und Lucy, nach Narnia zurückgerufen, damit sie ihm helfen an die Macht zu gelangen.<br />Ich fand das Buch äußerst spannend. Es war interessant zu erfahren, wie Kaspian versucht an die Macht zu kommen, den alten Narnianen begegnet und deren Hilfe erhält. Auch dieses Buch reiht sich aufgrund seiner leicht verständlichen Art und guten Lesbarkeit nahtlos in die Fantasyfolge ein und ist sowohl für Erwachsene als auch für Kinder zu empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Peter, Susan, Edmund und Lucy werden am Bahnhof, kurz vor Beginn des neuen Schuljahres, zurück nach Narnia gezogen. Vom einen Moment auf den anderen stehen sie nicht mehr an den Bahngleisen im verregneten London, sonder an einem weichen Strand, das azurblaue Meer direkt vor ihnen. Einige Zeit …
Mehr
Peter, Susan, Edmund und Lucy werden am Bahnhof, kurz vor Beginn des neuen Schuljahres, zurück nach Narnia gezogen. Vom einen Moment auf den anderen stehen sie nicht mehr an den Bahngleisen im verregneten London, sonder an einem weichen Strand, das azurblaue Meer direkt vor ihnen. Einige Zeit spielen die Kinder überglücklich darüber, wieder in ihrem, lange Zeit zurückersehnten zweiten zu Hause zu sein. Schon einst waren sie hier Könige und Königinnen, bevor sie zurück in ihre eigentliche Welt gingen. Sie wandern ein wenig am Strand entlang und erforschen die Umgebung, doch es scheint viel Zeit vergangen zu sein, denn nichts erkennen sie wieder. Erst am Abend machen sie sich ein Lager in den Ruinen eines uralten Schlosses, das, wie sich schon bald herausstellt, ihr einstmals geliebtes Feeneden ist. Der Gedanke, dass ihre ehemaligen Freunde alle tot sind, stimmt die Kinder traurig, was die Frage, wie sie denn dort hin gekommen waren allerdings nicht unterdrückt. Erst der Zwerg Trumpkin, der sich extra auf die Suche nach ihnen gemacht hat, kann Peter, Susan, Edmund und Lucy aufklären. Prinz Kaspian, der rechtmäßige Erbe des Throns von Narnia hatte sie zur Hilfe gerufen, denn sein Onkel Miraz will ihn töten und seinen eigenen Sohn zum Regenten krönen. Doch Miraz ist ein grausamer Mann, der auch noch die letzten Fabelwesen Narnias töten würde. Kaspian hat in das magische Horn der Königin Susan geblasen, um die alten Herrscher wieder zurück zu rufen, dass sie im Kampf gegen das Böse helfen. Die Kinder müssen sich schnell auf den Weg machen, denn der Krieg ist nicht mehr fern.<br />Der vierte Band der Narnia-Saga ist auch wieder ein geniales Werk von Lewis, der es sogar schafft in dieser etwas blutigeren Geschichte ohne unnötige Brutalität auszukommen, was vielen Fantasy- und Historyautoren meiner Meinung nach nicht gelingt. Besonders das empfinde ich als sehr angenehm im Gegensatz zu den ausgeilten Tötungsmethoden, wie es sie in ähnlichen Geschichten oft im Überfluss gibt und wie es leider auch im Film dargestellt wird. Wieder Mal ein Meisterwerk.
Weniger
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Peter, Susen, Edmund und Lucy sind wieder in Narnia. Sie begenen Prinz Kaspian, Der hat in das Horn von Königen Susen geblasen. Damit hat er die Narnia Krieger gerufen und sie zu seiner Armee gemacht. Der Krieg hatte begonnen und der Prinz und seine Armee gingen bzw riten in den Kampf. Der …
Mehr
Peter, Susen, Edmund und Lucy sind wieder in Narnia. Sie begenen Prinz Kaspian, Der hat in das Horn von Königen Susen geblasen. Damit hat er die Narnia Krieger gerufen und sie zu seiner Armee gemacht. Der Krieg hatte begonnen und der Prinz und seine Armee gingen bzw riten in den Kampf. Der Kampf dauerte sehr lange. Der Feind wurde besiegt und Kaspian ist auf seinem rechtmäsigen Platz als Tronfolge gekommen. Narnia war jetzt vor Feinden sicher und konnte in Frieden weiterleben.<br />das Buch hat mir gefallen weil mir die Gestallten gefallen haben und weil ich das lesen besser als den Film finde. Weil es ein tolles Fantasibuch ist.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Warum habe ich das Buch gelesen? – Ein neues Abenteuer mit den Pevensie Geschwistern? Da bin ich sofort dabei!
Die Geschichte besteht aus zwei Teilen: Zunächst erfährt der Leser sehr viel zur Vorgeschichte von Prinz Kaspian. Es ist schön als Leser hautnah dabei zu sein und zu …
Mehr
Warum habe ich das Buch gelesen? – Ein neues Abenteuer mit den Pevensie Geschwistern? Da bin ich sofort dabei!
Die Geschichte besteht aus zwei Teilen: Zunächst erfährt der Leser sehr viel zur Vorgeschichte von Prinz Kaspian. Es ist schön als Leser hautnah dabei zu sein und zu erleben, wie Kaspian zu dem jungen Mann geworden ist, der er heute ist. Wo wir beim anderen Teil angelangt sind: Hier gelangen Peter, Suse, Edmund und Lucy zum zweiten Mal nach Narnia. Und alles findet wieder zusammen und die Kinder kommen wunderbar zurecht in Narnia, auch wenn es wieder einmal eine große Schlacht zu gewinnen gibt.
Wie immer ist die Geschichte für mich ein bisschen zu kurz geraten, da vieles zu knapp erzählt oder mit einigen Sätzen übersprungen wird. Trotzdem hatte ich auch dieses Mal wieder unglaublich viel Spaß am Lesen und konnte es innerhalb weniger Tage zu Ende lesen. Mittlerweile fühlt sich Narnia einfach schon nach meiner Heimat an. Doch nicht nur das Land mit seinen unglaublichen Landschaften und Tieren gefällt mir wirklich gut, sondern auch die Hauptakteure. Die Geschwister wachsen mit jeder Geschichte weiter und das merkt man ihnen auch an.
Ein paar letzte Worte zum Cover, Titel oder Klappentext? – Der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht! Prinz Kaspian auf dem Cover sieht toll aus, aber die Farben passen nicht wirklich zueinander…
Fazit: Das zweite große Abenteuer für die Pevensie Geschwister lässt den Leser nach Hause in das Land Narnia kommen und lässt alles wieder aufleben. Prinz Kaspians Vorgeschichte und die Schlacht im Hier und Jetzt sind zwei spannende Geschichten, die ich sehr genossen habe. Durch die leider nur sehr kurze Lesefreude vergebe ich 4 von 5 Sternen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Peter, Susan, Edmund und Lucy kommen nach einem Jahr wieder nach Narnia zurück, wo sie einst Könige und Königinnen waren. Doch dort sind inzwischen viele tausend Jahre vergangen und die Telmarer sind dort eingefallen und beherrschen das Land. Sie unterdrücken die Fabelwesen und …
Mehr
Peter, Susan, Edmund und Lucy kommen nach einem Jahr wieder nach Narnia zurück, wo sie einst Könige und Königinnen waren. Doch dort sind inzwischen viele tausend Jahre vergangen und die Telmarer sind dort eingefallen und beherrschen das Land. Sie unterdrücken die Fabelwesen und wollen sie töten. Nur Kaspian, der Sohn des einstigen Telmarerkönigs will sich mit ihnen verbünden. Doch sein Onkel Miraz will ihn töten, damit er König wird. Kaspian flieht und verbündet sich mit Peter und den Fabelwesen. Sie wollen Narnia von den Telmarern befreien. Sie ziehen gegen Miraz in den Krieg. Doch als Kaspians Truppen merken, dass sie unterlegen sind, schicken sie Lucy los, um den Löwen Aslan zu holen, der eigentlich über Narnia herrscht. Mit Hilfe der Baumgeister treiben sie Miraz Truppen zu einem Fluss, wo der Flussgeist und Aslan sie zur Vernunft bringen. Die Telmarer kehren in ihr Heimatland zurück und Kaspian wird König. Peter, Susan, Edmund und Lucy kehren nach Hause zurück und Narnia ist wieder so, wie früher.<br />Das Buch gefällt mir, weil darin viele Fabelwesen vorkommen, die man so nicht kennt. C. S. Lewis hatte wirklich eine blühende Fantasie.
Es geht in diesem Buch um Gerechtigkeit, und solche Bücher lese ich gern. Ich empfehle es an 9-14 Jährige weiter, die gerne Fantasy- Romane lesen und Fabelwesen mögen.
Weniger
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 4 finden diese Rezension hilfreich