89,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Bei der Neuvergabe von Aufträgen, aber auch im langfristigen Betrieb von SAP-Anwendungen schafft erst ein transparentes Pricing Vertrauen zu Anbietern von SAP-Diensten. Grundlegend ist dabei ein fu r den Kunden durchschaubarer Maßstab der Preisbildung im komplexen SAP-/IT-Betrieb. Das Buch erläutert einfach und zielgerichtet, wie Preise fu r SAP-Dienste kalkuliert, mit dem Markt verglichen und richtig eingeschätzt werden können. Standards, Metriken, Leistungseinheiten und Werkzeuge werden erläutert, Messmethoden, Formeln und Umrechnungsverfahren anschaulich…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Bei der Neuvergabe von Aufträgen, aber auch im langfristigen Betrieb von SAP-Anwendungen schafft erst ein transparentes Pricing Vertrauen zu Anbietern von SAP-Diensten. Grundlegend ist dabei ein fu r den Kunden durchschaubarer Maßstab der Preisbildung im komplexen SAP-/IT-Betrieb. Das Buch erläutert einfach und zielgerichtet, wie Preise fu r SAP-Dienste kalkuliert, mit dem Markt verglichen und richtig eingeschätzt werden können. Standards, Metriken, Leistungseinheiten und Werkzeuge werden erläutert, Messmethoden, Formeln und Umrechnungsverfahren anschaulich dargestellt. Mit dem erprobten und in der Praxis bewährten Kalkulationsschema bringt der Autor die Grundlagen eines professionellen Pricings fu r SAP-Dienste auf den Punkt und gibt allen Finanzvorständen, Geschäftsfu hrern, CIOs, IT-Verantwortlichen, Key Account Managern und IT Consultants das optimale technische Ru stzeug fu r eine transparente und vergleichbare Preisgestaltung ihrer SAP-Dienstleistungen an die Hand. Über mehrere Jahre gewonnene Ergebnisse aus Arbeitskreisen und Trainings zur IT-Dienst-Abrechnung fließen dabei ebenso wie die Erfahrungen aus der umfangreichen eigenen Tätigkeit als Unternehmensberater fu r ITFinanzmanagement in dieses wertvolle Beratungstool fu r den Praktiker mit ein.
Autorenporträt
Jochen K. Michels zapoznä si¿ z wszystkimi aspektami tej szczególnej technologii wykorzystania energii j¿drowej. Chciäby podzi¿kowä nielicznym pozostäym ekspertom za wiele otwartych i konstruktywnych dyskusji. Na stronach www.gaufrei.de i www.biokernsprit.org ¿ledzi on post¿py Chin w budowie pierwszego nie-niemieckiego reaktora w Kantonie.