Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 11,20 €
  • Broschiertes Buch

Preußen spielt in der Geschichte der Pharmazieeine besondere Rolle. Die Themen des Bandesdecken ein weites Spektrum ab und umfassen diepharmazeutische Ausbildung, die Entstehung derArzneibücher, die besondere Stellung jüdischerApotheker oder auch die industrielle Fertigungvon Arzneimitteln. Die einzelnen Beiträge machenein im Hinblick auf Arzneimittel undApothekenwesen spannendes Kapitel deutscherGeschichte lebendig. Aus dem Inhalt: Wolf-Dieter Müller-Jahncke und ThomasAnselmino:"Hie sucht Preußen zu genesen". Medizinalpolitik und Apothekenreform unter HerzogAlbrecht von Preußen 1490-1568 Karl…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Preußen spielt in der Geschichte der Pharmazieeine besondere Rolle. Die Themen des Bandesdecken ein weites Spektrum ab und umfassen diepharmazeutische Ausbildung, die Entstehung derArzneibücher, die besondere Stellung jüdischerApotheker oder auch die industrielle Fertigungvon Arzneimitteln. Die einzelnen Beiträge machenein im Hinblick auf Arzneimittel undApothekenwesen spannendes Kapitel deutscherGeschichte lebendig.
Aus dem Inhalt:
Wolf-Dieter Müller-Jahncke und ThomasAnselmino:"Hie sucht Preußen zu genesen".
Medizinalpolitik und Apothekenreform unter HerzogAlbrecht von Preußen 1490-1568
Karl Heinz Beyer: Zur Entwicklung der Pharmazie an der Universität Königsberg
Christoph Friedrich: die pharmazeutische Ausbildung in Preußen
Günter Bergmann: Von den 'Brandenburg-PreußischenDispensatorien' zur 'Pharmacopoea Borussica'
Peter Hartwig Graepel: Apotheker Johann Wächterund der Beginn der Industrialisierung in Tilsit
Gerhard Alcer: Zur Vorgeschichte der Berlin-Chemie AG
Frank Leimkugel: "Den Juden das Apothekergeschäftzu überlassen, wurde nicht für rathsam gehalten"- Preußen und seine jüdischen Apotheker
Ansgar Schockmann: Der preußische Apothekerratund die Apothekenbetriebsordnung von 1902
Autorenporträt
Wolf-Dieter Müller-Jahncke ist renommierter Autor zahlreicher Fachbücher und lehrt Pharmaziegeschichte an der Universität Heidelberg.