Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 19,20 €
  • Buch

1 Kundenbewertung

Alle aktuellen Ansätze in der Personalentwicklung - kompakt und praxisnah zusammengefasst
Strategische Personalentwicklung
Bedarfsanalyse
Instrumente
Techniken
Transfermanagement
Evaluation
Praxisbeispiele
Rezension:
"[...] ein gelungenes Beispiel für die Integration von Wissenschaft und Praxis." Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, Erg.Lfg. 64/2006
"[...] ein lohnendes Nachschlagewerk für Praktiker [...]." Zeitschrift für Personalpsychologie, 02/2006
"Von der seichten Lektüre zum Thema Personalentwicklung, die den Markt überschwemmt mit Halbgarem,
…mehr

Produktbeschreibung
Alle aktuellen Ansätze in der Personalentwicklung - kompakt und praxisnah zusammengefasst

Strategische Personalentwicklung
Bedarfsanalyse
Instrumente
Techniken
Transfermanagement
Evaluation
Praxisbeispiele

Rezension:
"[...] ein gelungenes Beispiel für die Integration von Wissenschaft und Praxis." Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, Erg.Lfg. 64/2006

"[...] ein lohnendes Nachschlagewerk für Praktiker [...]." Zeitschrift für Personalpsychologie, 02/2006

"Von der seichten Lektüre zum Thema Personalentwicklung, die den Markt überschwemmt mit Halbgarem, unangemessenen Bildungsoptimismus [...] und teils infantilen Ringelreigen, hebt sich dieses Buch [...] erfrischend ab." www.mwonline.de, 24.03.2006

"Kompakt und praxisnah." persorama - Magazin der Schweizerischen Gesellschaft für Human Resources Management HR Swiss, 04/2005-2006

"Der praxisnahe Leitfaden zur strategieorientierten Personalentwicklung ist fundiert und übersichtlich aufgebaut." Personalführung, 01/2006

Das Arbeitsfeld Personalentwicklung wird in über 20 gut lesbaren Einzelbeiträgen beleuchtet. Bei den Instrumenten der PE-Umsetzung behandeln die Autoren die Ansätze der Qualifizierung ebenso wie Konzepte des Coachings und des Mentorings, konstruktivistische Ansätze oder klassische Verhaltenstrainings. Den Mikrotechniken der Personalentwicklung - etwa Feedback, Rollenspiel und Fallstudie - sind weitere Einzelbeiträge gewidmet. Das wichtige Thema Transfermanagement wird in einem eigenen Kapitel behandelt. Abschließend werden Ansätze und Instrumente der PE-Evaluation vorgestellt. PE-Praxisbeispiele illustrieren die Erfolge und die Herausforderungen bei der Umsetzung. Alle Beiträge sind in sich geschlossen und können separat gelesen werden.
Autorenporträt
Prof. Dr. Jurij Ryschka ist als Berater für Personal- und Organisationsentwicklung tätig. Dipl.-Psych. Marc Solga ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Arbeits- und Organisationspsychologie an der Universität Bonn. Prof. Dr. Axel Mattenklott lehrt Wirtschaftspsychologie an der Universität Mainz.