Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,35 €
  • Broschiertes Buch

Die grundlegende Reform des Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetzes im Jahr 2014 brachte wesentliche Veränderungen in diesem Bereich mit sich. Dieses Praxishandbuch beinhaltet unter anderem eine anwenderinnen- und anwenderfreundliche Darstellung folgender Bezug habender Normen:
- Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 2014 - Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlordnung 2014 - Verordnung über Bildungseinrichtungen mit mehr als 1000 Studierenden - Verordnung über die Wahltage - Richtlinien der Kontrollkommission - Auszüge aus dem Universitätsgesetz 2002, dem…mehr

Produktbeschreibung
Die grundlegende Reform des Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetzes im Jahr 2014 brachte wesentliche Veränderungen in diesem Bereich mit sich. Dieses Praxishandbuch beinhaltet unter anderem eine anwenderinnen- und anwenderfreundliche Darstellung folgender Bezug habender Normen:

- Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 2014
- Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftswahlordnung 2014
- Verordnung über Bildungseinrichtungen mit mehr als 1000 Studierenden
- Verordnung über die Wahltage
- Richtlinien der Kontrollkommission
- Auszüge aus dem Universitätsgesetz 2002, dem Hochschulgesetz 2005, dem Privatuniversitätengesetz, dem Fachhochschul-Studiengesetz, dem Hochschul-Qualitätssicherungsgesetz sowie dem Bundesverfassungsgesetz

Die praktische Handhabung der Neuregelungen wird erleichtert durch:

- Verknüpfung der Normentexte mit den Materialien
- Erläuternde Anmerkungen und Rechtsprechung der Höchstgerichte
- Übersicht über Zuständigkeiten, Rechte und Aufgaben von Organen
- herausklappbare Fristentabellen
Autorenporträt
Michael Gruber, ao. Univ. Prof. Dr. iur., geb. 1964 in Salzburg, 1988 Assistent am Institut für Bürgerliches Recht und Privatversicherungsrecht der Universität Salzburg, 1990 Promotion sub auspiciis Praesidentis zum Dr. iur., 1998 Verleihung der Lehrbefugnis für "Bürgerliches Recht, Handelsrecht und Wirtschaftsrecht", 1999 außerordentlicher Universitätsprofessor, stv Institutsvorstand des Instituts für Österreichisches und Europäisches Privatrecht der Universität Salzburg, Leiter der Rechtsakademie an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg, Leiter des Postgraduate-Studiums "Master of Business Law"; Forschungsschwerpunkte: Sämtliche Bereiche des Bürgerlichen Rechts, insbesondere Versicherungsrecht, Bankrecht, Börse- und Kapitalmarktrecht, Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Wettbewerbsrecht, Internetrecht.