Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 18,40 €
  • Broschiertes Buch

Das erste Werk, das die spezifischen Fragestellungen des Mittelstands ganzheitlich beantwortet.
Allein in Deutschland beschäftigen 3,3 Millionen mittelständische Unternehmen 20,1 Millionen Arbeitnehmer. Sie repräsentieren 99,7 % der steuerpflichtigen Betriebe; sie erzielen 43,2% der steuerpflichtigen Umsätze und beschäftigen 69,7% aller Arbeitnehmer. Mittelständler erwirtschaften knapp die Hälfte der Bruttowertschöpfung in Deutschland. Entsprechend dieser Bedeutung ist der Mittelstand zwar in aller Munde und Einzelaspekte der Mittelstandswirtschaft werden aus wissenschaftlicher und…mehr

Produktbeschreibung
Das erste Werk, das die spezifischen Fragestellungen des Mittelstands ganzheitlich beantwortet.
Allein in Deutschland beschäftigen 3,3 Millionen mittelständische Unternehmen 20,1 Millionen Arbeitnehmer. Sie repräsentieren 99,7 % der steuerpflichtigen Betriebe; sie erzielen 43,2% der steuerpflichtigen Umsätze und beschäftigen 69,7% aller Arbeitnehmer. Mittelständler erwirtschaften knapp die Hälfte der Bruttowertschöpfung in Deutschland. Entsprechend dieser Bedeutung ist der Mittelstand zwar in aller Munde und Einzelaspekte der Mittelstandswirtschaft werden aus wissenschaftlicher und praxisorientierter Perspektive umfangreich behandelt. Was fehlt, ist ein Kompendium, in dem die einzelnen Aspekte an einem Erkenntnis leitenden roten Faden entlang strukturiert und systematisiert werden. Diese Lücke schließt das"Praxishandbuch des Mittelstands", das den gesamten Kreislauf der Unternehmensführung in seiner spezifischen mittelständischen Problemstellung und in praktischen Lösungsansätzen abbildet.
Autorenporträt
Prof. Volker Wittberg, Prof. Wolfgang Krüger, Prof. Gerhard Klippstein und Prof. Richard Merk sind an der Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld tätig.
Rezensionen
"Entsprechend seiner wirtschaftlichen Bedeutung ist der Mittelstand zwar in aller Munde und Einzelaspekte der Mittelstandswirtschaft werden aus wissenschaftlicher und praxisorientierter Perspektive umfangreich behandelt. Was fehlt, ist ein Kompendium, in dem die einzelnen Aspekte an einem Erkenntnis leitenden roten Faden entlang strukturiert und systematisiert werden. Diese Lücke schließt dieses Handbuch [...]." MittelstandsMagazin, 12/2006

"Ein Kompendium, wie man es sich wünscht [...]." Impulse, 09/2006

"Das Nachschlagewerk ist für Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen geeignet, aber auch Bankern und Beratern kann eine fundierte Wissensgrundlage vermittelt werden." Geld & Brief, 03/2006

"Spannend. Ein Praxishandbuch für und über den Mittelstand. Das gab es bislang noch nicht." Markt und Mittelstand, 06/2006

"[...] ein einzigartiges Profil des Mittelstandes auf 400 Seiten, angereichert mit einer Vielzahl interessanter Fachvorträge, mit Basiswissen, Erkenntnissen und Ansichten. [...] gewissermaßen Pflichtlektüre für alle Mittelständler [...]. Das Praxishandbuch, so die einhellige Meinung, ist für alle Generationen und Führungsebenen gleichermaßen spannend." Westfalen-Blatt Bielefeld, 24.05.2006