Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,00 €
  • CD-ROM

Kurzfilme, Arbeitsblätter und Unterrichtsentwürfe für die Sekundarstufen I und II Wie misst man den Meeresspiegel? Kann man Energie aus Wellen gewinnen? Wie bedroht sind die Fischbestände? Das Meer hat als Natur- und Wirtschaftsraum heute eine enorme Bedeutung. Angeregt durch interessante Kurzfilme und dazu passende Unterrichtsmaterialien setzen sich Schülerinnen und Schüler mit der Nutzung der Meere und daraus resultierenden Problemen auseinander. Folgende Filmclips sind auf der DVD zu finden: Wie misst man den Meeresspiegel? (3:25, Schwerpunkt Sek. II) Gezeiten (2:19, Schwerpunkt Sek. I) Wie…mehr

Produktbeschreibung
Kurzfilme, Arbeitsblätter und Unterrichtsentwürfe für die Sekundarstufen I und II Wie misst man den Meeresspiegel? Kann man Energie aus Wellen gewinnen? Wie bedroht sind die Fischbestände? Das Meer hat als Natur- und Wirtschaftsraum heute eine enorme Bedeutung. Angeregt durch interessante Kurzfilme und dazu passende Unterrichtsmaterialien setzen sich Schülerinnen und Schüler mit der Nutzung der Meere und daraus resultierenden Problemen auseinander. Folgende Filmclips sind auf der DVD zu finden: Wie misst man den Meeresspiegel? (3:25, Schwerpunkt Sek. II) Gezeiten (2:19, Schwerpunkt Sek. I) Wie kommt Salz ins Meer? (2:40, Schwerpunkt Sek. I) Schwimmende Riesen – die Grenzen des Schiffsbaus (2:55, Schwerpunkt Sek. I) Jagd auf große Fische (3:11, Schwerpunkt Sek. II) Fisch in Gefahr (2:13, Schwerpunkt Sek. I) Meeresenergie (2:45, Schwerpunkt Sek. II) Schwarzes Gold – Erdöl aus der Nordsee (3:05, Klasse 9/10 und Sek. II) Wohnen auf dem Wasser (2:45, Schwerpunkt Sek. II) Kansai Airport – Landgewinnung (2:25, Schwerpunkt Sek. II) Plastikmüll im Pazifik (3:26, Sek. I/II) 32 Arbeitsblätter zur Auswertung der Filmclips und weiterführende Materialien (PDF) 6 Beiträge aus der Zeitschrift PRAXIS GEOGRAPHIE (PDF) Filmclips im Unterricht – didaktisch-methodische Hinweise zur Verwendung von Kurzfilmen (PDF) Zusatzmaterial: 2 Filmclips extra Supertanker (2:49) Das Geheimnis der Korallen (3:29) Für einen Blick in das Inhaltsverzeichnis klicken Sie bitte hier: zum Inhaltsverzeichnis. Nähere Infos zu den einzelnen Filmclips finden Sie hier: Informationen Filmclips.