16,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: bestanden, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit dokumentiert die Erfahrungen und Erkenntnisse während des berufsfelderschließenden Praktikums am Muster-Gymnasium in Berlin. Die Entscheidung, dieses Praktikum an der ehemaligen Schule zu absolvieren, wurde maßgeblich von den persönlichen Erfahrungen als Schüler an dieser Bildungseinrichtung beeinflusst. Die sechs Jahre am Muster-Gymnasium haben nicht nur das Verständnis für schulisches Lernen…mehr

Produktbeschreibung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Berufsbildung, Weiterbildung, Note: bestanden, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit dokumentiert die Erfahrungen und Erkenntnisse während des berufsfelderschließenden Praktikums am Muster-Gymnasium in Berlin. Die Entscheidung, dieses Praktikum an der ehemaligen Schule zu absolvieren, wurde maßgeblich von den persönlichen Erfahrungen als Schüler an dieser Bildungseinrichtung beeinflusst. Die sechs Jahre am Muster-Gymnasium haben nicht nur das Verständnis für schulisches Lernen geprägt, sondern auch den Blick auf den Beruf des Lehrers als potenzielle Zukunftsperspektive gelenkt.Die vertraute Umgebung der Schule und die Erinnerungen an engagierte Lehrer haben den Wunsch, den Beruf der Lehrkraft zu erkunden, verstärkt. Dieser persönliche Bezug und die prägenden Erfahrungen bildeten die Grundlage für die Entscheidung, das berufsfelderschließende Praktikum an der ehemaligen Wirkungsstätte zu absolvieren. Zusätzlich zu der persönlichen Bindung an die Schule wurde die Möglichkeit, den Schulalltag nun aus der Perspektive angehender Lehrer zu erleben, als äußerst aufschlussreich und vielversprechend wahrgenommen.Die vorliegende Arbeit gliedert sich in verschiedene Abschnitte, beginnend mit einer Vorstellung des Muster-Gymnasiums und der persönlichen Motivation, das Praktikum an dieser Schule zu absolvieren. Ein besonderer Fokus liegt auf den Beobachtungen während des Praktikums, wobei eine spezifische Analyse im Kontext eines definierten Beobachtungsschwerpunktes stattfand. Dieser Schwerpunkt konzentrierte sich auf die Merkmale guten Unterrichts, wobei sowohl subjektive als auch möglichst objektive Aspekte dieses zentralen Lehrerberufs beleuchtet wurden.Im Verlauf dieser Arbeit wird nicht nur die Schule als Praktikumsort vorgestellt, sondern auch der Perspektivwechsel vom Schüler zum angehenden Lehrer detailliert betrachtet. Durch die Auswahl eines spezifischen Beobachtungsschwerpunktes sollen Einblicke in das Unterrichtsgeschehen gewonnen und Erkenntnisse über die Facetten des Lehrerberufs herausgearbeitet werden.Diese Arbeit ist somit nicht nur eine persönliche Reflexion über das Praktikum am Muster-Gymnasium, sondern auch eine vertiefte Auseinandersetzung mit den Herausforderungen und Chancen, die der Beruf der Lehrkraft bereithält.