Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 35,31 €
  • Gebundenes Buch

Rating dient dem Unternehmen einerseits als Bonitätsnachweis bei der Anforderung von Krediten, andererseits nutzen die Banken diese Methode, um ihre eigenen Risiken bei der Kreditvergabe zu minimieren. In diesem Buch werden umfassende Analyse-Instrumente für die wirtschaftliche, rechtliche, technische und kulturelle bzw. psychologische Beurteilung des Unternehmens präsentiert. Ausführlich erläutert werden für die Bank die Sichtweisen des mittelständischen Unternehmens, für das Unternehmen wiederum die Sichtweisen der Bank.

Produktbeschreibung
Rating dient dem Unternehmen einerseits als Bonitätsnachweis bei der Anforderung von Krediten, andererseits nutzen die Banken diese Methode, um ihre eigenen Risiken bei der Kreditvergabe zu minimieren. In diesem Buch werden umfassende Analyse-Instrumente für die wirtschaftliche, rechtliche, technische und kulturelle bzw. psychologische Beurteilung des Unternehmens präsentiert. Ausführlich erläutert werden für die Bank die Sichtweisen des mittelständischen Unternehmens, für das Unternehmen wiederum die Sichtweisen der Bank.
Autorenporträt
Dr. Wolfgang Koch ist Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt und Steuerberater sowie Vorstand der KWU, einer auf Unternehmensbewertung spezialisierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft. Er hat einen Lehrauftrag für Unternehmensbewertung an der Universität Greifswald.
Rezensionen
"Das Praktiker-Handbuch liest sich wie der ideale Leitfaden für mittelständische Unternehmen und für Banken, die sich den verschäften Blicken der Analysten stellen müssen. Sie finden in diesem Titel umfassende Analyse-Instrumente für die wirtschaftliche, rechtliche, technische und kulturelle bzw. psychologische Beurteilung des Unternehmens." (Der Platow Brief) "In diesem praxisorientierten Leitfaden werden umfassende Analyseinstrumente für eine komplexe Beurteilung des Unternehmens präsentiert. Ausführlich erläutert werden für den Banker die spezifischen Sichtweisen des mittelständischen Unternehmens, für den mittelständischen Unternehmer die spezifischen Sichtweisen des Bankers." (Der Betrieb) "Newsletter: Mit Transparenz zum Kredit - Kreditratings fordern Unternehmer und Banker heraus. Die Autoren, Vorstände einer Düsseldorfer Wirtschaftsprüfungskanzlei, plädieren für Transparenz und Kooperation auf beiden Seiten des Schreibtischs." (Handelsblatt) "Interessant ist, dass sowohl die Sichtweise der Unternehmer als auch die Perspektive der Banken erläutert wird. Dadurch wollen die Autoren eine bessere gegenseitige Kommunikation sowie ein neues Miteinander von Banken und Mittelständlern erreichen." (Mittelstandkompakt get)