17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitslogistik, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Marketing & Vertrieb II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Idee, in den Gesundheitsmarkt zu investieren. Es gilt, vor allem die Krisen als Chancen zu nutzen und in Zeiten wie diesen weiter zu wachsen sowie die Risikominimierung zu begünstigen. Dabei spielen die möglichen potenziellen Zukunftsfelder und die dafür angewendeten Methoden der Trend- und Zukunftsforschung eine…mehr

Produktbeschreibung
Projektarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitslogistik, Note: 1,3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Marketing & Vertrieb II, Sprache: Deutsch, Abstract: Das erste Kapitel beschäftigt sich mit der Idee, in den Gesundheitsmarkt zu investieren. Es gilt, vor allem die Krisen als Chancen zu nutzen und in Zeiten wie diesen weiter zu wachsen sowie die Risikominimierung zu begünstigen. Dabei spielen die möglichen potenziellen Zukunftsfelder und die dafür angewendeten Methoden der Trend- und Zukunftsforschung eine große Rolle. Das zweite Kapitel beschäftigt sich mit der Ideengewinnung. Im Folgenden werden Ideen für mögliche Produkte und Dienstleistungen im Themenfeld "Gesundheit der Menschen" mithilfe der "Brainwriting"-Methode aufgeführt und dargestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Funktionsweise des Neuromarketings und damit mit der Zielgruppenfindung. Im Folgenden werden sowohl klassische als auch neuste Ansätze bei der Kundensegmentierung und in der Zielgruppendefinition behandelt. Im fünften Kapitel wird die Idee mittels Hakenmodell nach Eyal. Dabei wird sich mit der Frage, ob das Produkt einen Erfolg als Alltagsprodukt haben kann, beschäftigt.