39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nach der WHO-Definition ist die Neugeborenensterblichkeit der Tod bei Lebendgeburten in den ersten 28 vollendeten Lebenstagen.Die Region Benshangul Gumuze ist einer der Regionalstaaten in Äthiopien mit der höchsten Neugeborenensterblichkeitsrate. Es gibt nur wenige Studien, die auf Gemeindeebene durchgeführt wurden; ein einheitlicher Ansatz ist jedoch unwahrscheinlich, da die Wirkung der Intervention von dem lokalen Todesursachenprofil und der dort vorhandenen Plattform des Gesundheitssystems abhängen muss. Ziel dieser Studie war es daher, Prädiktoren für die Neugeborenensterblichkeit zu…mehr

Produktbeschreibung
Nach der WHO-Definition ist die Neugeborenensterblichkeit der Tod bei Lebendgeburten in den ersten 28 vollendeten Lebenstagen.Die Region Benshangul Gumuze ist einer der Regionalstaaten in Äthiopien mit der höchsten Neugeborenensterblichkeitsrate. Es gibt nur wenige Studien, die auf Gemeindeebene durchgeführt wurden; ein einheitlicher Ansatz ist jedoch unwahrscheinlich, da die Wirkung der Intervention von dem lokalen Todesursachenprofil und der dort vorhandenen Plattform des Gesundheitssystems abhängen muss. Ziel dieser Studie war es daher, Prädiktoren für die Neugeborenensterblichkeit zu ermitteln. Diese Arbeit ergab, dass das Modell des Hausbesitzes im Gesundheitserweiterungspaket, Schwangerenvorsorge, Alter der ersten Schwangerschaft unter 20 Jahren, Primipara-Mütter, Schwangerschafts- und Entbindungskomplikationen, geringe Größe bei der Geburt, Schwangerschaftsalter unter 37 Wochen und Hausgeburt unabhängige Prädiktoren für die Neugeborenensterblichkeit waren. Generell ist dieses Buch nützlich für die Planung, Umsetzung und Bewertung von Gesundheitsprogrammen für Neugeborene und kann von staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen genutzt werden. Darüber hinaus können höhere Institutionen und einzelne Forscher es als Plattform für weitere detaillierte Studien nutzen.
Autorenporträt
Fillmon Kidus: Bsc, BA und MPH im Fachbereich Epidemiologie der Universität Jimma, Äthiopien. Er ist Epidemiologe im STOP-Polio-Programm, Papua-Neuguinea, WHO-Region Westpazifik. Zuvor war er Berater für Immunisierung und Überwachung bei der WHO in Gambella, Äthiopien, und Koordinator verschiedener Gesundheitsprogramme in der Region Benshangul Gumuze, Äthiopien.