Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,45 €
  • Gebundenes Buch

Brother and sister Robert and Rita are just as curious as other children. That is why they have to explore the snake cave, the entrance to which they have rediscovered by chance. After school they sneak off to have many an adventure inside the cave.
Die Geschwister Robert und Rita sind genauso neugierig wie alle anderen Kinder. Deshalb müssen sie auch unbedingt die Schlangenhöhle erkunden, deren Eingang sie zufällig wieder entdeckt haben. Nachmittags, nach der Schule, schleichen sie sich davon und erleben in der Höhle so manches Abenteuer. Sie begegnen nicht nur Tieren wie Spinnen, Füchse,…mehr

Produktbeschreibung
Brother and sister Robert and Rita are just as curious as other children. That is why they have to explore the snake cave, the entrance to which they have rediscovered by chance. After school they sneak off to have many an adventure inside the cave.
Die Geschwister Robert und Rita sind genauso neugierig wie alle anderen Kinder. Deshalb müssen sie auch unbedingt die Schlangenhöhle erkunden, deren Eingang sie zufällig wieder entdeckt haben. Nachmittags, nach der Schule, schleichen sie sich davon und erleben in der Höhle so manches Abenteuer. Sie begegnen nicht nur Tieren wie Spinnen, Füchse, Kröten und Eulen, sondern finden auch einen Schatz mit Münzen und von Unbekannten gemalte Graffiti an den Wänden. Spätestens jetzt sind die Beiden zu Detektiven geworden: Wer hat sich in der Höhle aufgehalten? Und als auch noch ein Skelett entdeckt wird, muss sogar die Polizei eingeschaltet werden.
Spannende Unterhaltung für Wissensdurstige ab 10 Jahren. Passend zu der hinreißend erzählten Gruselstory sind Themen zu Natur und Geschichte in eigenen Kästen vertieft und von vielen Strichzeichnungen begleitet. Komplett mit Querverweisen und Literaturempfehlungen.

Die Geschwister Rita und Robert entdecken eine Höhle wieder: in ihren Abenteuern erfahren sie viel über die Entstehungsgeschichte der Höhle und ihrer Bewohner. Die Spurensuche fördert auch Münzen, Malereien und ein Skelett zutage. Eine spannende Kriminalgechichte für Kinder. (20070326)

Inhaltsverzeichnis:
Die Schlangenhöhle
Der tote Fuchs
Eine gefährliche Schlange?
Der leidende Patient?
Ein glitschiger Doppeldecker
Der Höhlenschatz
Gefahr von oben
Geheimnisvolle Zeichen
Vogel der Nacht
Ein aggressives Ungetüm?
Seltsame Gebilde
Das Höhlengespenst
Stacheliger Geselle
Gefährlicher Steinschlag
Tückische Blutsauger
Biester mit acht Beinen
Die Höhlenbewohner
Zeichen des Krieges
Ein ereignisreiches Wochenende
Gefährlicher Versuch
Ein grausiger Fund
Das Geständnis
Die Polizei kommt
Die Medienstars
Das große Rätsel
Endlich Klarheit
Ende gut, alles gut. (20060529)
Autorenporträt
Heinrich Zankl ist promovierter Veterinärmediziner und promovierter Anthropologe und Humangenetiker. Über 25 Jahre war er Professor für Humanbiologie und Humangenetik an der Universität Kaiserslautern, bevor er sich 2005 zur Ruhe setzte.
Heinrich Zankl hat mehrere Sach- und populärwissenschaftliche Bücher verfasst, und wurde mit der Heinrich-Bechold-Medaille für Wissenschafts-Journalismus ausgezeichnet.
Mark Benecke arbeitet als Kriminalbiologe in Köln. Er ist Gastdozent an verschiedenen ausländischen Universitäten und Polizeiakademien. Erfahrung als Autor machte er mit einigen Sachbüchern.
Hans-Wolfgang Helb hat sich 1997 für Angewandte Zoologie habilitiert. Er arbeitet in der Abteilung für Ökologie an der TU Kaiserslautern. Seine Spezialgebiete sind Ornithologie und Bioakustik.
Dieter Sültemeyer hat sich 1998 für Botanik habilitiert. Er unterrichtet an einer Schule und forscht in der Abteilung für Pflanzenökologie und Systematik an der TU Kaiserslautern. Als Koautor beim Römpp-Umwelt-Lexikon hat er Schreib-Erfahrung gesammelt.
Der Illustrator:
Uwe-Dieter Wiedemann ist Hals-Nasen-Ohrenarzt in Nürnberg. Die Kunst ist sein Hobby: Malen, Zeichnen, Fotografieren und Bildhauen. Einige seiner Arbeiten wurden im Rathaus von Nürnberg ausgestellt.
Rezensionen
"... Das Konzept des Buches berücksichtigt dabei die aktuellen lerntheoretischen Forderungen nach kontextbezogenen Lerninhalten, die möglichst aus dem Alltag der Schüler abzuleiten sind. ... Dabei eröffnet die Konzeption aber auch die Möglichkeit, sich hauptsächlich nur für die Geschichte zu interessieren und trotzdem Lerneffekte für sich zu "verbuchen", da viele Fragen in den Unterhaltungen von Rita und Robert bereits geklärt werden. ... Das auch mit eigenen netten Grafiken versehene Buch ist zudem recht kurzweilig geschrieben und ist sicher nicht nur für junge Leser ab 10 besonders zu empfehlen. Auch für Erwachsene stellt es eine durchaus empfehlenswerte Lektüre dar, von dem selbst Biologen noch sicher das ein oder andere lernen können. " Lehrstuhl für Didaktik der Biowissenschaften, Prof. Hans Peter Klein, Universität Frankfurt

"...Potzblitz Biologie war von dem ersten Moment an spannend und aufklärend. Die kleinen Texte nach den Kapiteln waren meist gut zu verstehen und nicht zu lang, besonders gut waren die Titel. Allerdings war meiner Meinung nach der am besten beschriebene Teil und spannenste der letzte Abschnitt mit den Satanisten, aber der Teil mit dem Gespenst war auch nicht schlecht, eigentlich war alles recht gut!!!!..." Fee Gölitz, August 2007

"...Davon abgesehen ist "Potzblitz Biologie" aber eine besonders schöne Einladung an den Forschergeist von Kindern." Deutsche Presse-Agentur GmbH, 09/2007

"Wenn sich ein emeritierter Humangenetikprofessor, ein Kriminalbiologe, ein Zoologe und ein Botaniker (alles Männer!) zusammentun, um ein Bildungs-Kinderbuch zu schreiben, könnte sehr Verschiedenes dabei herauskommen... Hier gibt es kurz gefasst, fachlich fundiert und in einfacher Sprache Antworten zu vielen Fragen, die sich den Kindern bei ihren Höhlenabenteuern stellen... Der Höhlenbesuch wird zur Allgemeinbildung" Das Buch stellt einen interessanten Versuch dar, Bildungsgegenstände mit virtueller Naturbegegnung zu verschmelzen. Es wird für Wissensdurstige ab zehn Jahren empfohlen, wäre aber auch eine anregende Lektüre für jeden, der als Lehrer tätig ist." Naturschutz Aktuell (02/08)…mehr
"Ein kurzweiliges Buch für Kinder und Jugendliche, das naturwissenschaftliche Fragen kompetent beantwortet und zugleich interessant bleibt, ist nicht leicht zu realisieren. Das Buch Potzblitz Biologie" ist beides in einem: Es erzählt zum einen die Abenteuer von Rita und Robert bei ihren Erkundungen in der Schlangenhöhle. ... Hier ist ein spannendes und gut lesbares Abenteuerbuch gelungen, das das Interesse von Kindern und Jugendlichen an der Natur und den Naturwissenschaften weckt. Für alle, die noch mehr dazu wissen möchten, bietet Potzblitz Biologie" zur weiterführenden Lektüre viele Internetlinks und Titel von Jugendbüchern an."
Kundenrezension, amazon.de

"... Das Konzept des Buches berücksichtigt dabei die aktuellen lerntheoretischen Forderungen nach kontextbezogenen Lerninhalten, die möglichst aus dem Alltag der Schüler abzuleiten sind. ... Dabei eröffnet die Konzeption aber auch die Möglichkeit, sich hauptsächlich nur für die Geschichte zu interessieren und trotzdem Lerneffekte für sich zu "verbuchen", da viele Fragen in den Unterhaltungen von Rita und Robert bereits geklärt werden. ... Das auch mit eigenen netten Grafiken versehene Buch ist zudem recht kurzweilig geschrieben und ist sicher nicht nur für junge Leser ab 10 besonders zu empfehlen. Auch für Erwachsene stellt es eine durchaus empfehlenswerte Lektüre dar, von dem selbst Biologen noch sicher das ein oder andere lernen können. "
Lehrstuhl für Didaktik der Biowissenschaften, Prof. Hans Peter Klein, Universität Frankfurt

"...Potzblitz Biologie war von dem ersten Moment an spannend und aufklärend. Die kleinen Texte nach den Kapiteln waren meist gut zu verstehen und nicht zu lang, besonders gut waren die Titel. Allerdings war meiner Meinung nach der am besten beschriebene Teil und spannenste der letzte Abschnitt mit den Satanisten, aber der Teil mit dem Gespenst war auch nicht schlecht, eigentlich war alles recht gut!!!!..."
Fee Gölitz, August 2007

"...Davon abgesehen ist "Potzblitz Biologie" aber eine besonders schöne Einladung an den Forschergeist von Kindern."
Deutsche Presse-Agentur GmbH, 09/2007

"Wenn sich ein emeritierter Humangenetikprofessor, ein Kriminalbiologe, ein Zoologe und ein Botaniker (alles Männer!) zusammentun, um ein Bildungs-Kinderbuch zu schreiben, könnte sehr Verschiedenes dabei herauskommen... Hier gibt es kurz gefasst, fachlich fundiert und in einfacher Sprache Antworten zu vielen Fragen, die sich den Kindern bei ihren Höhlenabenteuern stellen... Der Höhlenbesuch wird zur Allgemeinbildung... Das Buch stellt einen interessanten Versuch dar, Bildungsgegenstände mit virtueller Naturbegegnung zu verschmelzen. Es wird für Wissensdurstige ab zehn Jahren empfohlen, wäre aber auch eine anregende Lektüre für jeden, der als Lehrer tätig ist."
Naturschutz Aktuell (02/08)
…mehr