39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Es wird ein empfindliches potentiometrisches ionenselektives Elektrodenverfahren zur Bestimmung von Brimonidintartrat, Dorzolamidhydrochlorid und Timololmaleat in ihren reinen Formen, pharmazeutischen Darreichungsformen und biologischen Flüssigkeiten unter Verwendung von Phosphowolframsäure, Phosphomolybdänsäure und Natriumtetraphenylborat als Ionenaustauscher vorgestellt.Die untersuchten Elektroden sind hinreichend einfach und selektiv für die quantitative Bestimmung, ohne dass eine Vorbehandlung oder Extraktion aus biologischen Flüssigkeiten erforderlich ist. Die Methode ist im Vergleich zu…mehr

Produktbeschreibung
Es wird ein empfindliches potentiometrisches ionenselektives Elektrodenverfahren zur Bestimmung von Brimonidintartrat, Dorzolamidhydrochlorid und Timololmaleat in ihren reinen Formen, pharmazeutischen Darreichungsformen und biologischen Flüssigkeiten unter Verwendung von Phosphowolframsäure, Phosphomolybdänsäure und Natriumtetraphenylborat als Ionenaustauscher vorgestellt.Die untersuchten Elektroden sind hinreichend einfach und selektiv für die quantitative Bestimmung, ohne dass eine Vorbehandlung oder Extraktion aus biologischen Flüssigkeiten erforderlich ist. Die Methode ist im Vergleich zu anderen HPLC- und TLC-Methoden weniger kostspielig und zeitaufwendig und kann auch in gefärbten, trüben und viskosen Lösungen von Arzneimitteln angewendet werden. Daher kann sie für die Routineanalyse von Arzneimitteln in Qualitätskontrolllabors empfohlen werden.
Autorenporträt
Kholoud Ahmed Yousef Ibrahim Al-HabashyProfesor (PhD) de Química Analítica Farmacéutica en la Facultad de Farmacia de la Universidad de Fayoum, Egipto. También ha sido profesor asistente en la Facultad de Farmacia de la Universidad de Ciencias y Artes Modernas de octubre (MSA), Egipto, y ha obtenido un máster y un doctorado en química analítica farmacéutica en las universidades de El Cairo y Damanhor.