17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und die Energieeinsparungsver-ordnung (EnEV) sind Rahmenbedingungen in Deutschland geschaffen, den Energieverbrauch im privaten und gewerblichen Bereich effizienter zu nutzen. Betrachtet man die Energiebranche, lässt sich zwischen konventionellen Energieträgern und erneuerbaren Energien unterscheiden. In dieser Arbeit sollen…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 1,7, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch das Energieeinsparungsgesetz (EnEG) und die Energieeinsparungsver-ordnung (EnEV) sind Rahmenbedingungen in Deutschland geschaffen, den Energieverbrauch im privaten und gewerblichen Bereich effizienter zu nutzen. Betrachtet man die Energiebranche, lässt sich zwischen konventionellen Energieträgern und erneuerbaren Energien unterscheiden. In dieser Arbeit sollen Potentiale zur Steigerung der Energieeffizienz aufgezeigt werden und insbesondere auf Energieversorgungsunternehmen eingegangen werden. Dabei wird zunächst geklärt was Energieeffizienz ist und in wie weit man den Begriff verwenden kann.Die Bundesregierung hat das Ziel ausgerufen, dass erneuerbare Energien zukünftig den größten Teil des deutschen Energiemix ausmachen sollen. Bis es soweit ist, bleiben konventionelle Energieträger wie Öl, Kohle oder Gas Hauptlieferanten von Energie. Energieeffizienz-Steigerung heißt nicht nur das Substituieren von fossilen Brennstoffen durch erneuerbare Energien, sondern bedeutet ebenso das Ausnutzen von aktuellen Energielieferanten zu optimieren. Wie diese Aufgabe von Energieversorgungsunternehmen in Deutschland aufgenommen und verarbeitet wird, soll anhand der Möglichkeiten im Energiemanagement im Hauptteil aufgezeigt werden.