Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,50 €
  • Broschiertes Buch

Ralf Hildebrandt und Patrick Ben Koetter sind in der deutschen und internationalen Postfix-Szene als kompetente Fachleute und Ratgeber bekannt. Ihre Erfahrungen haben sie nun in einem umfassenden Buch zusammengestellt, in dem sie den Leser von der Postfix-Installation bis hin zum kompletten Unternehmens-Mailserver führen.
Tutorials schaffen die Grundlagen für das Verständnis der Materie. In Theoriekapiteln wird gezeigt, wie Postfix mit bestimmten Situationen umgeht. Die darauf folgenden Praxiskapitel bieten dann konkrete Lösungen und Implementierungen für die häufigsten Anwendungsbereiche
…mehr

Produktbeschreibung
Ralf Hildebrandt und Patrick Ben Koetter sind in der deutschen und internationalen Postfix-Szene als kompetente Fachleute und Ratgeber bekannt. Ihre Erfahrungen haben sie nun in einem umfassenden Buch zusammengestellt, in dem sie den Leser von der Postfix-Installation bis hin zum kompletten Unternehmens-Mailserver führen.

Tutorials schaffen die Grundlagen für das Verständnis der Materie. In Theoriekapiteln wird gezeigt, wie Postfix mit bestimmten Situationen umgeht. Die darauf folgenden Praxiskapitel bieten dann konkrete Lösungen und Implementierungen für die häufigsten Anwendungsbereiche von Postfix. Die beiden Autoren zeigen nicht nur, wie man Postfix schnell und sicher macht, sie zeigen auch, wie man sich effektiv gegen Spam schützt und wie man mobile Anwender sicher an einen Mailserver anbindet

Unix-Kenntnisse werden vorausgesetzt.
Ein moderner Mailserver wie Postfix kann unterschiedlichste, teilweise sehr komplexe Aufgabenstellungen bewältigen. Zu seinen Spezialitäten gehören unter anderem:

- Spam-Schutz
- Integration von Viren-Schutz
- Multi-Domain-Hosting mit und ohne Datenbank-Anbindung
- Schutz nachgelagerter Mailserver
- SMTP-Authentifizierung
- Verschlüsselte Kommunikation mit TLS

Diesen und weiteren Themen widmen sich die international als Postfix-Experten anerkannten Autoren in Theorie und Praxis.

Einleitende Kapitel führen Sie strukturiert an komplexe Themenbereiche des Mail-Transports heran, zeigen Ihnen, welche Mechanismen Postfix für eine Lösung zur Verfügung stellt, und demonstrieren, wie sie in der Theorie funktionieren.

Praxiskapitel greifen dieses Wissen auf und zeigen anhand gebrauchsfertiger Beispiele, worauf Sie bei der Implementierung achten müssen, damit Postfix schnell, sicher und zuverlässig für Sie arbeitet.

Für diese deutschsprachige Ausgabe des internationalen Bestsellers »The Book of Postfix« haben die Autoren alle Kapitel auf die Postfix-Version 2.2 überarbeitet (insbesondere im Hinblick auf IPv6 und TLS), ein SMTP-Einführungskapitel hinzugefügt und das Buch um viele, kleine Anregungen der Leser der Originalausgabe erweitert.

Rezension:
Stimmen zur amerikanischen Originalausgabe:
"I highly recommend The Book of Postfix to anyone using Postfix and wanting to do more than the basics with it."
—Slashdot.org, Juni 2005

"[This book] a spectacular resource for all manner of Postfix administrators. Whether it´s for your job, your business, or your hobby, managing Postfix-based email server is best done with the aid of this book."
—Linux.com, August 10, 2005

“Provided just the right amount of introductory material... loaded with information and examples that will help you quickly and easily implement a Postfix mail system.”
—Linux Magazine, August 2005

“The book is truly well-written, starting from the ground up, yet it doesn’t talk to you as though you were just hit in the head with a hammer. Additionally, it’s got a great beginning section that does an excellent job explaining the general mechanics of how e-mail works.”
—InfoWorld, Summer Reading List for the Geek Crowd, July 14, 2005

“I find it hard to say anything bad about the book, because it does cover a lot of material to a very high standard, whilst also remaining very readable.”
—Debian Administration, June 27, 2005

“A wonderful introduction... It is a book on the beginner/intermediate level that doesn’t assume you’re a dummy. It’s readable (it’s extremely readable, for a technical book) but isn’t cutesy.”
—Linux Librarian, June 11, 2005

“An essential reference for anyone determined to build or maintain a reliable and secure mailserver with this well-known software application.”
—Midwest Book Review, June 2005

"A good alternative to the sometimes opaque guides you can find online. Perhaps the best compliment we can pay this book is to advise that if you are setting up a Postfix server, the book will save you time and help you configure a secure and fast mailserver."
—Netsurfer Digest, May 31, 2005

"[The Book of Postfix is] quite thorough and easy to read."
—Computerworld (Australia), May 25, 2005

"What makes the book also very appealing is the simple fact that it is VERY compact, considering the many tips and tricks which would take you normally years to get to that experienced level."
—LinuxQuestions.org, April 5, 2005

“I knew from previous comments, that it would be good. I wasn´t prepared for just how good it is. There´s stuff in here for everyone.”
—Neohapsis, March 30, 2005

“How good is it? Very... definitely recommended to any Postfix administrator.”
—Cricalix.com, March 27, 2005

"Too many technology books take either a highly technical approach or a no-frills, step-by-step approach, but The Book of Postfix bridges the gap between the two."
—IT Observer, Jan. 18, 2005

"Fazit: Unbedingt zu empfehlen."
(Linux-Magazin 04/06)

"Das Postfix-Buch überzeugt auf der ganzen Linie. Allein die enorme Anzahl an praktischen Beispielen machen das Werk zu einer uneingeschränkten Empfehlung für Postmaster."
(Networkcomputing 1-2, 08.02.06)
Autorenporträt
Ralf Hildebrandt und Patrick Koetter sind seit längerem in der Postfix-Gemeinde bekannt. Ralf Hildebrandt arbeitet im Auftrag der T-Systems als technischer Manager für das Klinikum Charité in Berlin, Patrick Koetter betreibt state of mind, eine Agentur für Unternehmenskommunikation mit Sitz in München. Beide sprechen regelmäßig über Postfix, Spam- und Virenschutz sowie Mailserver im Allgemeinen auf Konferenzen. Sie sind aktive Teilnehmer und Ratgeber auf mehreren Mailinglisten und führen Postfix-Schulungen durch.