14,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Autor lädt den Leser auf eine apophantische Kunstreise ein. Sie passieren mehrere Stationen, von der Klassik, übers Theater bis hin zur postmodernen Information. Stilecht, mit zielgerichtetem Stilbruch stürmt und drängt er; will Altes mit Neuem verschmelzen. Klassich. Epik. Fail? Durch den Titel tarnt er jeden einzelnen Handlungsabschnitt zwar als Nonsens, doch so wird erst die Intention des Autors, als Gesamtwerk offenbart. Dem Leser jede Freiheit gebend, wird er angetrieben, seine eigene fantastische Geschichte zu erschaffen. Dabei leitet der Autor leider weniger an, als dass er leidet.…mehr

Produktbeschreibung
Der Autor lädt den Leser auf eine apophantische Kunstreise ein. Sie passieren mehrere Stationen, von der Klassik, übers Theater bis hin zur postmodernen Information. Stilecht, mit zielgerichtetem Stilbruch stürmt und drängt er; will Altes mit Neuem verschmelzen. Klassich. Epik. Fail? Durch den Titel tarnt er jeden einzelnen Handlungsabschnitt zwar als Nonsens, doch so wird erst die Intention des Autors, als Gesamtwerk offenbart. Dem Leser jede Freiheit gebend, wird er angetrieben, seine eigene fantastische Geschichte zu erschaffen. Dabei leitet der Autor leider weniger an, als dass er leidet. So wirkt das Leidmotiv, zwischen Wahnsinn und Genie, als Mahnung seiner Manie. Doch mit Wahnwitz mariniert schmeckt sie, sogar vegan frittiert. Gesellschaftskritik digitiert.
Autorenporträt
Ein unbeschriebenes Blatt....Von wegen, wenn Sie es es gegen Licht halten, können sie spiegelverkehrt: "Bitte wenden!", lesen. Sprichwörtlich können Sie zwischen den Zeilen, das Meiste lesen. Auch, wenn Sie jetzt glauben, nur diese eine Zeile zu sehen - rate ich Ihnen: Glauben Sie mir, da sind noch viele mehr! Schließlich habe ich fast die ganze Seite #piratenstark geentert.STOPP- kurz- Biografie: Am 21.1.1992 in Potsdam, als ein Nachwende- Kind der 90er geboren. Auf den Tag genau, nur Knapp 1,2,3, also hintereinanderweg: 123 Jahre nach dem legendären Rasputin. Der Haken? Lesen Sie, die gewollten Rechtschreib- und Grammatikfehler, zwischen all den ungewollten in meinen Werken raus?