60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Positive Psychologie, ein von Martin Seligman Ende des 20. Jahrhunderts begründeter Zweig der Psychologie, befasst sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung des menschlichen Wohlbefindens. Ihr Grundgedanke ist die Verlagerung des traditionellen Schwerpunkts auf Pathologie und Dysfunktion hin zum Verständnis der Faktoren, die zu einem erfüllten und sinnvollen Leben beitragen. Forscher und Praktiker der positiven Psychologie untersuchen Themen wie Optimismus, Resilienz, Stärken, Dankbarkeit und Glück. Seligmans bahnbrechendes Werk "Learned Optimism" ebnete den Weg für das Fachgebiet,…mehr

Produktbeschreibung
Die Positive Psychologie, ein von Martin Seligman Ende des 20. Jahrhunderts begründeter Zweig der Psychologie, befasst sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung des menschlichen Wohlbefindens. Ihr Grundgedanke ist die Verlagerung des traditionellen Schwerpunkts auf Pathologie und Dysfunktion hin zum Verständnis der Faktoren, die zu einem erfüllten und sinnvollen Leben beitragen. Forscher und Praktiker der positiven Psychologie untersuchen Themen wie Optimismus, Resilienz, Stärken, Dankbarkeit und Glück. Seligmans bahnbrechendes Werk "Learned Optimism" ebnete den Weg für das Fachgebiet, indem es die Macht des positiven Denkens und die Fähigkeit, Optimismus zu kultivieren, hervorhob. Andere einflussreiche Persönlichkeiten wie Csikszentmihalyi führten das Konzept des "Flow" ein, das den Zustand beschreibt, in dem sich der Einzelne voll und ganz auf sich selbst einlässt und tiefe Zufriedenheit findet. Das Feld befasst sich auch mit Charakterstärken, Achtsamkeit und der Kultivierung positiver Emotionen. Durch eine Kombination aus empirischer Forschung und praktischen Maßnahmen versucht die positive Psychologie, das individuelle und gesellschaftliche Wohlbefinden zu verbessern, was sich auf Bereiche wie Bildung, Gesundheitswesen und Organisationsentwicklung auswirkt.
Autorenporträt
A Prof. Shraddha N. Zanjat trabalha como Professora Assistente no Departamento de EEE da Escola de Engenharia e Tecnologia (SOET), Sandip Uni, Nashik. Tem 9 anos de experiência de ensino e 2 anos de experiência na indústria. Concluiu a sua pós-graduação, Mestrado em Tecnologia de Eletrónica e Comunicação na RTMN Uni. Está a fazer um doutoramento.