49,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch gibt dem Leser einen Überblick über die wichtigsten Portfolio Insurance Strategien und soll unter anderem dabei helfen die Funktionsweise von Fonds mit Kapitalgarantie, die durch die Krise einen starken Zulauf erhalten haben und nun stark beworben werden, zu verstehen. Die zentralen Themen dieses Buches sind somit die Vorstellung der unterschiedlichen Portfolio Insurance Instrumente sowie die Analyse der notwendigen Voraussetzungen, unter denen die Portfolio Insurance eine Maximierung des erwarteten Nutzens darstellt. Nach der Erläuterung der Vor- und Nachteile der einzelnen…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch gibt dem Leser einen Überblick über die wichtigsten Portfolio Insurance Strategien und soll unter anderem dabei helfen die Funktionsweise von Fonds mit Kapitalgarantie, die durch die Krise einen starken Zulauf erhalten haben und nun stark beworben werden, zu verstehen. Die zentralen Themen dieses Buches sind somit die Vorstellung der unterschiedlichen Portfolio Insurance Instrumente sowie die Analyse der notwendigen Voraussetzungen, unter denen die Portfolio Insurance eine Maximierung des erwarteten Nutzens darstellt. Nach der Erläuterung der Vor- und Nachteile der einzelnen Strategien wird anhand numerischer Beispiele veranschaulicht, welche Marktgegebenheiten vorherrschen müssen, um mit der jeweiligen Strategie Erfolg zu haben. Im Anschluss an eine kurze Vorstellung der Power Utility Funktion wird beschrieben, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit sich ein nutzenmaximierender Investor für eine Portfolio Insurance entscheidet. Außerdem wird untersucht, welcheder vorgestellten Portfolio Insurance Strategien für einen institutionellen Investor sinnvoll ist. Im empirischen Teil wird überprüft, wie die CPPI-Strategie in der Vergangenheit abgeschnitten hätte.
Autorenporträt
Der Autor verfasste diese Arbeit im Rahmen seines Diplomstudiums an der Universität Wien, wo er von 2005 bis 2009 Internationale Betriebswirtschaftslehre studierte. Sein Interesse an einer sinnvollen Absicherung eines Portfolios entstand durch die Vertiefung in Investment Analyse und wurde durch zahlreiche Praktika u. a. bei UniCredit verstärkt.