
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Gleichung Porsche = 911 stimmt schon längst nicht mehr. Spätestens seit dem Wechsel von luft- auf wassergekühlte Motoren bietet Porsche viel mehr.In den vergangenen 25 Jahren hat sich eine ungeahnte Modellvielfalt entwickelt: So besteht diePorschefamilie heute nicht nur aus Elfern, sondern auch aus Geländewagen, Viertürern wie denPanamera, kleinen SUVs und Mittelmotorsportlern wie die Boxster. In diesem Band werden präzise undlückenlos die ganzen Serien- und Rennsportmodelle ab 1989 bis hin zum neusten Modell "Taycan"dokumentiert.
Joachim M. Köstnick ist leidenschaftlicher Automobilsammler und Restaurateur. Seine dabei erworbene Expertise und Leidenschaft für das 'Phänomen Auto' kennzeichnen auch seine Tätigkeit als Fachautor.
Produktdetails
- Verlag: Motorbuch Verlag
- Artikelnr. des Verlages: 04435
- Seitenzahl: 224
- Erscheinungstermin: Mai 2022
- Deutsch
- Abmessung: 313mm x 238mm x 20mm
- Gewicht: 1385g
- ISBN-13: 9783613044357
- ISBN-10: 3613044358
- Artikelnr.: 62830459
Herstellerkennzeichnung
Motorbuch Verlag
Hauptstätter Straße 149
70178 Stuttgart
ppv@motorbuch.de
"My friends all drive Porsches..."
Genau dieser flower-power lackierte 1964er Porsche 356 SC dominiert das Vorwort des Autoren.
In dem er den Inhalt des Bild-/Textbandes treffend so beschreibt: "In diesem Buch soll weder die Geschichte des Sportwagenbauers aus Zuffenhausen noch …
Mehr
"My friends all drive Porsches..."
Genau dieser flower-power lackierte 1964er Porsche 356 SC dominiert das Vorwort des Autoren.
In dem er den Inhalt des Bild-/Textbandes treffend so beschreibt: "In diesem Buch soll weder die Geschichte des Sportwagenbauers aus Zuffenhausen noch die technische Entwicklung seiner Typen und Modelle wiedergegeben werden, es wird lediglich der Versuch unternommen, mit einer Auswahl weit überwiegend aus dem Porsche-Archiv stammender Bilder und kurzen Erläuterungen ein wenig von dem einzufangen, was die Faszination von Porsche ausmacht."
Der Versuch ist gelungen!
Angefangen bei 1948er Porsche 356/1 mit seinen gewaltigen 35PS bis zum 2019er Taycan Turbo (S), dessen Motorenleistung das des allerersten Porsche um fast das dreissigfache übertrumpfte. Dieser Taycan brachte beziehungsweise bringt es dann immerhin auf 761 PS... Wer's denn braucht.
Die kompletten Modellversionen mit der Ziffer '9' an der ersten Position der dreistelligen Typenbezeichnungen ist mehr oder weniger zu bewundern. Vom Ur-911er. Der Anfangs gar nicht der 911er war, sondern der 901 aus dem Jahr 1963. Dann der allgemein als eigentlicher 911er bekannte eben 911, als E 2.0, als S 2.0, als T 2.2, als Carrera RS 2.7, als Modellreihe intern als 993, als 996 oder auch mal 997 benannt.
Die VW-Porsche 914 2.0 (Spitzname 'Kohlekasten') aus dem Jahr 1973 fehlt ebenso wenig wie das 'Kraft-Ei', also der 928er oder dessen kleinerer Bruder der 944. Weder die diversen allgemein als Boxter bekannten Modelle noch die Caymans, Panameras, Macans, Cayennes fehlen.
Nur die Hardcore-Porsche-Fans, die sich bei irgendwelchen Porsche-Clubtreffen stundenlang über technische Daten austauschen wollen, werden die seitenlangen Tabellen mit allen technischen Daten bis hin zu den Werten des Ventilspiels vermissen.
Die wichtigsten technischen Infos (Leistung beispielsweise) sind in die schön zu lesenden Textpassagen eingebaut.
Schwerpunkt des gut gemachten und gut aufgemachten Bandes sind eindeutig die zahlreichen qualitativ guten und schönen Fotos.
Sozusagen ein optischer Leckerbissen für die Augen des Porsche-Fans. Ob er sich nun ein Exemplar der Zuffenhausener Autoschmiede leisten kann, leisten will. Oder auch nicht.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für