Florian Kaltenhäuser
Broschiertes Buch

Polysemie oder Homonymie

Definition und Abgrenzung zweier Begriffe der Mehrdeutigkeit

Versandkostenfrei!
Versandfertig in 1-2 Wochen
17,95 €
inkl. MwSt.
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München, Veranstaltung: Polysemie, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Wort Polysemie ist gebildet aus dem griechischen Wort poly für viel und sema für Zeichen. Der Gegenbegriff ist die Monosemie. Da Polysemie im Allgemeinen Mehrdeutigkeit eines sprachlichen Zeichens bedeuten kann, ist oft auch von Ambiguität die Rede.Das Problem, mit dem sich diese Arbeit beschäftigt, ist, dass auch Homonymie Mehrdeutigkeit bezeichnet und die Begriffe nicht immer eindeutig auseinander zuhalten ...