Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 39,94 €
  • Gebundenes Buch

Die Untersuchung widmet sich aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive den Texten der spanischen Geschlechterdebatte des 18. Jahrhunderts. Sie beleuchtet die Ambiguität aufklärerischer Positionen nicht nur anhand der jeweiligen Argumentationen, sondern fokussiert die Vielgestaltigkeit der verwendeten textuellen Strategien. Die Entfaltung neuer öffentlicher Kommunikationsräume wird dabei an der Performativität von Texten sichtbar gemacht und als Beitrag zur Modernisierung begriffen.

Produktbeschreibung
Die Untersuchung widmet sich aus literatur- und kulturwissenschaftlicher Perspektive den Texten der spanischen Geschlechterdebatte des 18. Jahrhunderts. Sie beleuchtet die Ambiguität aufklärerischer Positionen nicht nur anhand der jeweiligen Argumentationen, sondern fokussiert die Vielgestaltigkeit der verwendeten textuellen Strategien. Die Entfaltung neuer öffentlicher Kommunikationsräume wird dabei an der Performativität von Texten sichtbar gemacht und als Beitrag zur Modernisierung begriffen.
Autorenporträt
Gronemann, Claudiaist Professorin für Romanische Literatur- und Medienwissenschaft an der Universität Mannheim. Zuletzt von ihr erschienen (hg. mit Cornelia Sieber): Fiestas infinitasde máscara: actos performativos de feminidad y masculinidad en México (2012).