51,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der österreichischen Polizei gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Kommunikation nach außen soll sicherstellen, dass Bürger Informationen erhalten, die ihnen helfen, in einer sicheren Umgebung ohne Gefährdung zu leben. Gerade bei sensiblen Großeinsätzen stellt sich allerdings die Frage, ob die Art und Weise der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit Einfluss auf die Medienberichterstattung nehmen kann. Bei den heiklen Polizeieinsätzen anlässlich der Demonstrationen gegen die Wiener Akademikerbälle mit knapp 3.000 eingesetzten Polizistinnen und Polizisten wird die…mehr

Produktbeschreibung
Die Öffentlichkeitsarbeit innerhalb der österreichischen Polizei gewinnt zunehmend an Bedeutung. Die Kommunikation nach außen soll sicherstellen, dass Bürger Informationen erhalten, die ihnen helfen, in einer sicheren Umgebung ohne Gefährdung zu leben. Gerade bei sensiblen Großeinsätzen stellt sich allerdings die Frage, ob die Art und Weise der polizeilichen Öffentlichkeitsarbeit Einfluss auf die Medienberichterstattung nehmen kann. Bei den heiklen Polizeieinsätzen anlässlich der Demonstrationen gegen die Wiener Akademikerbälle mit knapp 3.000 eingesetzten Polizistinnen und Polizisten wird die Öffentlichkeitsarbeit der Wiener Polizei vor große Herausforderungen gestellt und beeinflusst wesentlich den Erfolg und Misserfolg des Einsatzes in der öffentlichen Meinung. Bei Großdemonstrationen von polarisierenden Gruppierungen fokussiert sich die Problemstellung darauf, wie die Polizei damit umgeht, zwischen zwei Fronten zu stehen. Daneben behandelt diese Arbeit die spannende Frage, welche Wirkung die Berichte in den Medien auf das Verhalten und die Einsatzplanung der Strategen hat, die selbst Rezipienten der Massenmedien sind.
Autorenporträt
Manfred Reinthaler ist seit 1999 Polizeijurist bei der Landespolizeidirektion Wien und seit 2009 Leiter der Öffentlichkeitsarbeit. In dieser Funktion war er bei zahlreichen Großeinsätzen für die Kommunikation nach außen verantwortlich und hat entsprechende Strategien polizeilicher Öffentlichkeitsarbeit entwickelt.