Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Broschiertes Buch

Das Lehrbuch vermittelt dem Leser die Strukturen des allgemeinen Polizei- und Ordnungsrechts. Es setzt ihn damit zugleich in Stande, sich auch in den Materien des besonderen Polizei- und Ordnungsrechts zurecht zu finden. Exemplarisch wird dies am Versammlungsrecht und am Internetrecht aufgezeigt.
Schwerpunkte werden bei den für die juristische Ausbildung und die beiden juristischen Prüfungen besonders wichtigen Problemen gesetzt. Ein wichtiges Anliegen des Buches ist es überdies, die vielfachen Verbindungen des Polizei- und Ordnungsrechts mit dem allgemeinen Verwaltungsrecht und dem
…mehr

Produktbeschreibung
Das Lehrbuch vermittelt dem Leser die Strukturen des allgemeinen Polizei- und Ordnungsrechts. Es setzt ihn damit zugleich in Stande, sich auch in den Materien des besonderen Polizei- und Ordnungsrechts zurecht zu finden. Exemplarisch wird dies am Versammlungsrecht und am Internetrecht aufgezeigt.
Schwerpunkte werden bei den für die juristische Ausbildung und die beiden juristischen Prüfungen besonders wichtigen Problemen gesetzt. Ein wichtiges Anliegen des Buches ist es überdies, die vielfachen Verbindungen des Polizei- und Ordnungsrechts mit dem allgemeinen Verwaltungsrecht und dem Verwaltungsprozessrecht, aber auch mit dem Verfassungsrecht aufzuzeigen. Damit wird nicht nur die Einbettung des Polizei- und Ordnungsrechts in unser Rechtssystem verdeutlicht, sondern auch dem Umstand Rechnung getragen, dass polizeirechtliche Klausuren typischerweise mit Problemen aus diesen Rechtsgebieten gekoppelt sind. Zahlreiche Fälle und Lösungen, die das Spektrum prüfungsrelevanter Fragen weitgehend abdecken, dienen der Kontrolle des Lesers und sollen ihn in die Lage versetzen, das Gelernte für die Bearbeitung von Klausuren fruchtbar zu machen. Bei der Darstellung des Polizei- und Ordnungsrechts werden Schwerpunkte bei den für die juristische Ausbildung und den für die beiden juristischen Prüfungen besonders wichtigen Problemen gesetzt, die in vertiefter Weise behandelt werden.

Die Neuauflage:
Die Neuauflage befasst sich neben der Rasterfahndung und neuen Möglichkeiten der Datenerhebung bzw. -verarbeitung näher mit den polizeirechtlichen Problemen der Gewaltkriminalität in Verbindung mit Sportgroßveranstaltungen und Versammlungen. Darüber hinaus wird den wichtigsten Entscheidungen der obersten Gerichte zur Verfassungsmäßigkeit neuer Instrumente der Verbrechensbekämpfung, insbesondere vor dem Hintergrund des internationalen Terrorismus, besondere Aufmerksamkeit geschenkt.

Rezension:
‘Der Band bereichert die polizeirechtliche Lehrbuchliteratur um einen ungemein interessanten, sehr gut lesbaren, sehr aktuellen und dogmatisch ausgereiften Band, der ... bald ein neues Standardwerk darstellen wird.’
www.jurasmus.de 5/2004

‘...ein ausgezeichnetes Arbeitswerk, dessen Lektüre Erfolg für Klausuren und Hausarbeiten, aber auch für die Examensvorbereitung verspricht.’
www.jurawelt.com 3/2004
Autorenporträt
Prof. Dr. Wolf-Rüdiger Schenke, Professor für Öffentliches Recht an der Universität Mannheim.