
Politische Online-Kommunikation im kolumbianischen Präsidentschaftswahlkampf 2010
Eine Kritische Diskursanalyse. Dissertationsschrift
Herausgegeben: Born, Joachim
Versandkostenfrei!
Versandfertig in 6-10 Tagen
101,00 €
inkl. MwSt.
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Welche Rolle spielen soziale Medien in lateinamerikanischen Wahlkämpfen? Wie nutzen Kandidierende Twitter & Co. in ihren Kampagnen? Wodurch zeichnet sich der politische Online-Diskurs aus? Am Beispiel der kolumbianischen Präsidentschaftswahlen 2010 wertet diese Studie die Online-Kampagnen von neun Kandidat_innen aus. Mittels einer Kritischen Diskursanalyse untersucht sie Blogtexte, Facebook-Postings und Tweets als Elemente offizieller Wahlkampfkommunikation. Die Autorin analysiert die Textgestaltung und beleuchtet Positionierungen zu brisanten Themen wie Korruption, Wahlbetrug und Diskrimini...
Welche Rolle spielen soziale Medien in lateinamerikanischen Wahlkämpfen? Wie nutzen Kandidierende Twitter & Co. in ihren Kampagnen? Wodurch zeichnet sich der politische Online-Diskurs aus? Am Beispiel der kolumbianischen Präsidentschaftswahlen 2010 wertet diese Studie die Online-Kampagnen von neun Kandidat_innen aus. Mittels einer Kritischen Diskursanalyse untersucht sie Blogtexte, Facebook-Postings und Tweets als Elemente offizieller Wahlkampfkommunikation. Die Autorin analysiert die Textgestaltung und beleuchtet Positionierungen zu brisanten Themen wie Korruption, Wahlbetrug und Diskriminierung. Ob Online-Kommunikation ein Mittel gegen Politikverdrossenheit sein kann und die Kampagnenteams das Potential sozialer Medien genutzt haben, lässt sich nach der Lektüre dieses Buches beantworten.